- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > kindergarden & preschool education
Description
(Short description)
In unseren Kindertagesstätten haben wir eine Vielfalt von Kindern - vom Windelkind bis zum Vorschulkind. Eine Bereicherung und eine besondere Aufgabe stellen Kinder aus Migrantenfamilien und aus bildungsfernen Familien dar. Dieser Situation müssen wir gerecht werden. Dazu gehört, kein Kind oder keine Gruppe aufgrund von Verhaltens- oder Sprachproblemen zu separieren. Alle Kinder lernen durch Sie, und alle lernen miteinander und voneinander. Das macht die inklusive Förderung aus. Wie das praktisch geschehen kann, sollen die hier vorgelegten Arbeitsblätter zeigen. Die Arbeitsblätter sind als Kopiervorlagen gedacht, die jeder Gruppenleiter und jede Praktikantin mit in die Gruppe nimmt und in förderndes Verhalten umsetzt.
(Text)
Dieser praxisnahe Pädagogikratgeber ist speziell für den Einsatz in Kindertagesstätten mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren konzipiert. Er bietet zahlreiche wertvolle Hinweise und Strategien zur Umsetzung inklusiver Pädagogik im Alltag des Kindergartens. Die Materialien und Anleitungen sind darauf ausgerichtet, die Vielfalt und Lebendigkeit in der Gruppe bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.In einer Zeit, in der Deutschland ein inklusives Bildungssystem beschlossen hat, stehen Kindertagesstätten vor der wichtigen Aufgabe, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit anzunehmen und individuell zu fördern. Ob Säuglinge, Kinder mit Migrationshintergrund, zukünftige Schulkinder oder Kinder mit Handicap - jedes Kind hat das Recht auf Selbstbestimmung, Partizipation und Bildung. Dieser Ratgeber hilft Erziehern und Pädagogen, diese Rechte im Alltag umzusetzen und eine Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen, in der Kinder miteinander und voneinander lernen können.Die enthaltenen Kopiervorlagen und praktischen Tipps sind so gestaltet, dass sie direkt in den Kindergartenalltag integriert werden können. Sie unterstützen Erzieherinnen und Erzieher bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten, die den Kindern helfen, ihre individuellen Stärken zu entdecken und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Mit klaren Anleitungen und inspirierenden Ideen bietet dieser Band die ideale Grundlage für eine erfolgreiche inklusive Pädagogik.Dieser Ratgeber ist mehr als ein Werkzeug - er ist eine Einladung, Vielfalt als Chance zu sehen und den Kindergarten zu einem Ort der gegenseitigen Akzeptanz und Förderung zu machen. Die praxisnahen Materialien erleichtern die tägliche Arbeit und machen den Weg zu einem inklusiven Bildungssystem greifbar und umsetzbar64 Seiten