Konstellationen der Handlungsentlastung und ihre Deutung in Interaktionsbeziehungen (Empirische Personal- und Organisationsforschung 53) (2013. 210 mm)

個数:

Konstellationen der Handlungsentlastung und ihre Deutung in Interaktionsbeziehungen (Empirische Personal- und Organisationsforschung 53) (2013. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866188709

Description


(Text)
Die soziale Rolle als Konstrukt vermittelt zwischen Handlungs- und Systemebene. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Annahme, dass Akteure ihr Rollenhandeln in einem von der Organisation weniger vorstrukturierten Kontext an einer unterstellten übergeordneten Systemfunktion ausrichten. Gegenstand der Arbeit ist die individuelle Verortung von Interaktionsbeziehungen und die Veränderung des eigenen Rollenverständnisses infolge nicht gelingender Kooperationserfahrungen. Insbesondere wenn Interaktionen nicht gelingen, kommt in weniger vorstrukturierten Handlungskonstellationen die Unterstellung einer übergeordneten Systemfunktion zum Tragen. Denn die Systemfunktion dient als Bezugspunkt zur Erprobung der Handlungsentlastung von Veränderungen des eigenen Rollenhandelns. Betrachtet wird die Rollenbeziehung "Grundschullehrkraft - Eltern" aus der Perspektive der Lehrkräfte. Ein theoretisch ausgearbeiteter Mechanismus der Veränderungen im Rollenhandeln für Akteure mit einer prosozialen "social value orientation" wird anhand von Fallstudien illustriert. Aus den Interviews werden zudem Hinweise auf einen Mechanismus für Akteure mit einer individualistischen "social value orientation" gewonnen.
(Author portrait)
Wieckhorst, Dorothee
Dr. Dorothee Wieckhorst hat Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt "Mittelstandsökonomie" studiert. Sie arbeitete am Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg im Forschungsprojekt "SUCCESS - Erfolg in mittelständischen Unternehmen". Frau Wieckhorst erhielt ein Promotionsstipendium der Leuphana Universität Lüneburg. Nach Abgabe der Dissertation nahm Frau Wieckhorst eine Beschäftigung in Großbritannien auf und ist dort derzeit als Sales Manager tätig.

最近チェックした商品