Fallstudien zum Diversity Management (Trierer Beiträge zum Diversity Management 12) (2011. VI, 281 S. 210 mm)

個数:

Fallstudien zum Diversity Management (Trierer Beiträge zum Diversity Management 12) (2011. VI, 281 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866186316

Description


(Text)
Die Fallstudienmethode verfolgt das Ziel, interessierten Studierenden die praktische Anwendbarkeit des theoretischen Wissens in einem bestimmten Handlungsfeld zu vermitteln. Sie ist in unterschiedlichen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften inzwischen weit verbreitet. Lehrende greifen gerne auf dieses didaktische Instrument zurück, wenn es darum geht, vernetztes Denken zu fördern, Entscheidungssituationen adäquat zu analysieren, pragmatisch mit unvollständigen Informationen umzugehen oder einen Sachverhalt kritisch zu würdigen. Dieser Band stellt anhand von fünf allgemeinen und sieben speziellen Fallstudien das breite Spektrum des Diversity Managements und seiner Schnittstellen vor. Die fiktiven Armchair Cases wurden in verschiedenen Branchen (Automobil, Handel...), im Profit- und Non-Profit-Bereich (Krankenhaus, Hochschule...) sowie in großen und kleineren Organisationen (Pflegedienst, Druckerei...) angesiedelt. Sie stellen Bezüge zu aktuellen Themen wie dem Fachkräftemangel, dem demographischen Wandel oder auch der Frauenquote her. Zwei der Fallstudien liegen in englischer Sprache vor. Zu jedem Fall werden zwölf unterschiedlich komplexe Fragen gestellt und mit passenden Literaturhinweisen abgerundet. Der Band richtet sich insbesondere an Dozierende und Studierende im Bereich Diversity Management bzw. Diversity Studies. Die Fallstudien können aber auch in der Lehre zum Internationalen Management, zum Personalmanagement oder zur Unternehmensethik eingesetzt werden.
(Author portrait)
Die Herausgeberin des Bandes Dr. Elisabeth Göbel ist außerplanmäßige Professorin im Fach Betriebswirtschaftslehre der Universität Trier und Expertin für Fragen der Unternehmensethik. Die Herausgeber des Bandes Dr. Günther Vedder und Dipl.-Vw. Florian Krause arbeiten im BWL-Schwerpunkt "Arbeit, Personal, Organisation" an der gleichen Hochschule. Sie haben seit 2001 mehrere Bände der "Trierer Beiträge zum Diversity Management" mitgestaltet. Dr. Günther Vedder, geboren 1965, Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Soziologie, ist wissenschaftlicher Assistent am BWL-Lehrstuhl für Arbeit-Personal-Organisation der Universität Trier.

最近チェックした商品