"Begeisterung der Sprache" : Friedrich von Hardenberg (Novalis): Heinrich von Afterdingen. Textkritische Edition und Interpretation. Kritisch kommentierte Ausgabe (Edition Text Bd.14) (2015. 600 S. 285 mm)

個数:

"Begeisterung der Sprache" : Friedrich von Hardenberg (Novalis): Heinrich von Afterdingen. Textkritische Edition und Interpretation. Kritisch kommentierte Ausgabe (Edition Text Bd.14) (2015. 600 S. 285 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866002463

Description


(Text)
Die Überlieferungsgeschichte des Heinrich von Afterdingen beginnt mit einer Fälschung. Der Roman, veröffentlicht erst nach Novalis' Tod, erschien nie unter dem Titel, den ihm der Autor gegeben hatte. Ein vergleichbares Schicksal erfuhr das Buch durch seine Ausleger. Die Entfernung vom Text im Verstehen wuchs mit dem zeitlichen Abstand zum historischen Augenblick seines Entstehens. Zum Text erneut den Weg zu bahnen, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. In ihrem editorischen Teil sind daher erstmals die über ganz Europa verstreuten Handschriften zum Roman vollzählig versammelt und als Faksimiles mit zeichengenauer Umschrift dem Leser zugänglich gemacht.
Zugleich ist mit der Edition eine materielle Grundlage geschaffen, deren Zuverlässigkeit die Voraussetzung jeder wissenschaftlichen Interpretation des Romans bildet.
Zwei Interpretationen dieser Art wurden im zweiten Teil der Arbeit für die Gedichte Astralis und das Lied der Todten versucht. Beide Gedichte sind inhaltlich und sprachlich ausgezeichnete Momente in der Romanhandlung, denn der Roman stellt einerseits die Entwicklung eines jungen Mannes zum Dichter dar, andererseits vollzieht er diese Entwicklung an der eigenen Sprache auch mit. Dahinter steht eine Sprachauffassung, die weder mit den idealistischen noch mit den frühromantischen Theorien hinreichend beschrieben wäre. Die Begründung dieser neuen Sprachauffassung und die Aufarbeitung ihres ideengeschichtlichen Kontextes dient den Gedichtinterpretationen zur Vorbereitung. Im Laufe der Untersuchung wird nicht nur eine neue Traumtheorie entwickelt; geklärt wird auch Novalis' Position in dem Streit um die Offenbarung, der um 1800 erbittert geführt wurde.

最近チェックした商品