Vom Menschenbauch und dessen Seele : Schriften zur psychoanalytischen Psychosomatik. 1917-1934 (2011. 571 S. 23 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Vom Menschenbauch und dessen Seele : Schriften zur psychoanalytischen Psychosomatik. 1917-1934 (2011. 571 S. 23 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,781(本体¥8,892)
  • STROEMFELD(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 38.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 440pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866000810

Description


(Short description)
In diesem Band sind erstmals sämtliche Aufsätze und Vorträge Groddecks zur psychoanalytischen Psychosomatik, davon ein Reihe bisher unveröffentlichter, erfaßt und mit Anmerkungen versehen. Ausgenommen hiervon sind die in seiner Hauszeitschrift "Die Arche" erschienenen Arbeiten, die im Rahmen der Groddeck-Werkausgabe bereits erhältlich sind.
(Text)
"Die Psychoanalyse darf und wird vor organischen Leiden nicht haltmachen." Mit diesem Postulat trat Georg Groddeck 1917 nach fast zehnjähriger praktischer Erfahrung auf diesem Gebiet an die Öffentlichkeit. Der Baden-Badener praktische Arzt und Sanatoriumsleiter gilt als Pionier der psychoanalytischen Psychosomatik. Er wandte als erster die Methoden von Übertragungs- und Widerstandsbearbeitung nicht nur bei neurotischen Leiden an, sondern nutzte sie auch erfolgreich zur Behandlung von Kranken, die z. B. unter Herzinsuffizienz, Nierensteinen, Netzhautblutungen oder rheumatischen Erkrankungen litten. Der von ihm geschaffene Es-Begriff als Ausdruck der unbewußten Lebenskraft und die Aufhebung des Dualismus von Leib und Seele sowie der theoretischen Unterscheidung von körperlicher und seelischer Erkrankung dienten ihm dabei als Arbeitshypothese. In den organischen Erkrankungen symbolisieren sich Konflikte zwischen Es-Strebungen und Realitätsanforderungen, die mittels der psychoanalytischen Behandlung ihrer psychischen Anteile angesprochen und behandelt werden können. Die positive Nutzung der Gegenübertragung und die Beziehungsanalyse sowie die Bedeutsamkeit der Mutterübertragung in der Behandlung somatischer Erkrankungen, die in der späteren Psychoanalyse eine wesentliche Rolle spielen werden, lassen sich bereits in seinen Arbeiten finden. Groddeck erweist sich in diesen Schriften vor allem als Kliniker und Praktiker, der mit seinen Ideen zahlreiche Impulse für ein neues Verständnis für körperliche Erkrankungen gegeben und Wege für deren Therapie ergänzend zu einem rein naturwissenschaftlichen Ansatz erschlossen hat. Mit vielen Therapiebeispielen werden neue Blickwinkel auf die unendlichen Äußerungen des menschlichen Körpers und dessen phantasievoller Sprache eröffnet. Einen solchen individualisierenden und poetologischen Zugang auf den leidenden Mensch zu betonen, ist auch heute in einem Zeitalter immer noch ausufernder Apparate- und Labormedizin bereichernd.In diesem Band sind erstmals sämtliche Aufsätze und Vorträge Groddecks zur psychoanalytischen Psychosomatik, davon eine Reihe bisher unveröffentlichter, erfaßt und mit Anmerkungen versehen. Ausgenommen hiervon sind die in seiner Hauszeitschrift "Die Arche" erschienen Arbeiten, die im Rahmen der Groddeck-Werkausgabe bereits als Reprint erhältlich ist.
(Author portrait)
Michael Giefer ist Arzt und Psychoanalytiker in eigener Praxis, Psychoanalysehistoriker und im Vorstand der Georg Groddeck-Gesellschaft. Er ist Herausgeber der Briefwechsel Georg Groddecks mit Sándor Ferenczi und Sigmund Freud.

最近チェックした商品