Sprache als Gleichnis : Zwei Kommentare zu Franz Rosenzweig (2020. 154 S. 19 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Sprache als Gleichnis : Zwei Kommentare zu Franz Rosenzweig (2020. 154 S. 19 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,178(本体¥4,708)
  • KULTURVERLAG KADMOS(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 19.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 235pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865994356

Description


(Text)
Im Jahre 1919, also vor nunmehr 100 Jahren, hat der Philosoph und Erneuerer des deutschen Judentums Franz Rosenzweig die Arbeit an seinem epochemachenden Werk »Stern der Erlösung« zu einem Abschluss gebracht. Rosenzweig selbst nannte dieses Werk einmal einen »Kommentar ohne Text«. Die beiden hier vorliegenden Essays sind ebenfalls Kommentare - jedoch »mit Text«. Sie führen kommentierend das Buch zu Rosenzweigs Sprachdenken weiter, das der Autor vor einigen Jahren als Kommentar zum »Stern« veröffentlicht hat. Beide Essays dieses Bändchens kreisen um den Zusammenhang von Sprache und Leben - es wird gezeigt, dass existenzielle Themen wie Treue und Verrat, Liebe und Tod, Gewalt und Verzicht, Identität und Alterität, Hören und Übersetzen sich in der Sprache und als Sprache ereignen. Der Lebenscharakter der Sprache und der Sprachcharakter des Lebendigen bedingen einander. Immer wieder erscheint dabei der Überschuss an Bedeutung - das »Mehr als« - der Sprache innewohnend. Rosenzweig bezeichnet die Sprache denn auch als »Gleichnis und damit mehr als ein Gleichnis«. In der hier vorgeschlagenen Lesart ragt damit das Gleichnis über Metapher oder Allegorie hinaus, indem es eine Bewegung des Zugleich und des Sogleich in der Sprache und im Leben eröffnet. Gerade in Zeiten zunehmender Verengung der Begriffe bekommt die Frage nach der Sprache neue Relevanz: Welch ungeahnte spielerische und schöpferische Freiheiten ergäben sich, wenn Sprache verstanden würde als eine Kraft, die sich im Verzicht auf das fertige Bild und das letzte Wissen spricht? Wie könnte sich in diesem Verständnis ein Raum öffnen für das Sowohl-als-auch wie für den Aufschub von endgültigem Sinn und letztem Verstehen?
(Author portrait)
Hahn, FrankFrank Hahn (1953) lebt und schreibt in Berlin, wo er auch den Verein Spree-Athen e.V. leitet, der regelmäßig zu philosophisch-literarischen Begegnungen ins Literaturhaus einlädt. Neben seiner Autorentätigkeit arbeitet Hahn unter anderem als Mediator.

最近チェックした商品