Konsumkultur : Eine Standortbestimmung (Kaleidogramme .175) (2019. 154 S. 230 cm)

個数:

Konsumkultur : Eine Standortbestimmung (Kaleidogramme .175) (2019. 154 S. 230 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865994110

Description


(Text)
Der Wandel der modernen Wirtschaft zu einer ästhetischen Ökonomie, die Integration konsumkritischer Impulse in den Konsum durch wertgeleitete (»moralische«) und ko-produktive (»kreative«) Kosumentinnen und Konsumenten sowie die mit der Digitalisierung verbundene Umformung alltäglicher Kulturtechniken zeigen: Der Konsum kann nur verstanden werden, wenn man ihn als ein kulturelles Phänomen auffasst. Nachdem sich die kulturwissenschaftliche Konsumforschung in den vergangenen Jahren von lange vorherrschenden ideologiekritischenPositionen verabschiedet hat, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie stellt sich die Konsumkultur und ihre wissenschaftliche Untersuchung aus der Perspektive unterschiedlicher Fachrichtungen und Forschungsperspektiven dar? Wo steht sie? Wohin bewegt sie sich? Das Buch nimmt die drei Kernbereiche Kulturtheorie des Konsums, Kulturgeschichte des Konsumierens und Konsumästhetik in den Blick und verbindet eine interdisziplinäre Standortbestimmung mit der Frage nach künftigen Perspektiven der Konsumkulturforschung.
(Author portrait)
Dirk, HohnsträterDr. Dirk Hohnsträter leitet die Forschungsstelle Konsumkultur der Universität Hildesheim. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen materielle Kultur, kultureller Kapitalismus, der digitale Wandel und das Verhältnis von Konsum, Kritik und Ästhetik.Stefan, KrankenhagenStefan Krankenhagen ist Professor für Kulturwissenschaft und Populäre Kultur an der Universität Hildesheim. Er forscht und publiziert zur Darstellung von Geschichte in populären Medien, zu Sport- und Fankulturen sowie zu Materialität und Dinglichkeit der Populären Kultur. Er ist Mitbegründer des Internationalen Fußballfilmfestivals 11mm. Aktuelle Veröffentlichung: "Ästhetische Praxis als Gegenstand und Methode kulturwissenschaftlicher Forschung". Hrsg. mit Rolf Elberfeld. Paderborn (Fink) 2017.

最近チェックした商品