Was uns der Tod bedeutet (2020. 216 S. m. zahlr. Farbabb. 23.5 cm)

個数:

Was uns der Tod bedeutet (2020. 216 S. m. zahlr. Farbabb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865993960

Description


(Text)
»Man kann es sich zu einfach machen mit dem Thema Tod, wenn man sagt, dann sei alles vorbei und deshalb bedeute er nichts. Dass dann das Leben vorbei ist, wenn man gestorben ist, ist natürlich richtig. Aber daraus folgt nicht, dass der Tod nichts bedeutet. Es ist ja unser Leben, das dann zu Ende ist. Stellen Sie sich vor - unser ganzes Leben! Wenn man aufzählen möchte, was das alles beinhaltet, was dann alles mit dem Tod zu Ende geht, würde man sehr lange nicht fertig. (Vielleicht nie, weil man ja beim Erzählen der eigenen Lebensgeschichte gar nie wirklich bis auf den gegenwärtigen Moment kommt, weil dieser Moment ja immer schon wieder vorbei ist, sobald man über ihn erzählt hat.) Also bedeutet der Tod in einer gewissen Weise dies alles, was mit ihm zu Ende geht. Und zweitens wissen wir Menschen, dass wir sterben werden. In einer Weise verleihen wir schon, indem wir das wissen und wie wir das wissen, unweigerlich dem Tod eine mehr oder weniger bestimmte Bedeutung.«Mit Beiträgen von Emmanuelle Bélanger, Corina Caduff, Heike Gudat, Luise Metzler, Lisa-Marie Müller, Kathrin Ohnsorge, Simon Peng-Keller, Theda Rehbock, Christoph Rehmann-Sutter, Elisabeth Schömbucher, Clive Seale, Lucia Stäubli und Nina Streeck
(Author portrait)
Rehmann-Sutter, ChristophProf. Dr. Christoph Rehmann-Sutter ist Professor am Lehrstuhl für Theorie und Ethik der Biowissenschaften am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Von 2017 bis 2019 bekleidet er das Amt des Präsidenten der European Society for Philosophy of Medicine and Healthcare. Zu seinen Forschungsinteressen gehören neben medizinischen und biotechnologischen Regulierungsfragen die Fortpflanzungsmedizin, die Stammzellforschung sowie Entscheidungsprozesse am Lebensende.

最近チェックした商品