Gehen : Raumpraktiken in Literatur und Kunst (Kaleidogramme .151) (2017. 308 S. 13 Abb. 23 cm)

個数:

Gehen : Raumpraktiken in Literatur und Kunst (Kaleidogramme .151) (2017. 308 S. 13 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865993526

Description


(Text)
Was macht eine Stadt zur Stadt? Ihre physische Gestalt, ihre Topographie und geometrische Struktur zweifelsohne, aber mindestens genauso wichtig sind die darin agierenden Menschen und ihre Geschichten, die sprichwörtlich ihre eigenen verschlungenen Wege gehen. En passant produziert jede Erkundung einer Stadt vielschichtige, simultane Räume und Erzählungen. Sie mobilisieren uns oder bringen uns ins Stolpern, sie können auf Abwege führen und unsere Lektüregewohnheiten stören - insbesondere wenn die Gehbewegungen als Geschichten in Literatur und Kunst inszeniert und reflektiert werden.Im Zentrum der raumwissenschaftlichen Arbeit von Marie-Louise Nigg stehen die beiden Schauplätze Berlin und Buenos Aires, die im Spiegel je eines Romans - »Allerseelen« von Cees Nooteboom und »Geografie eines Wartens« von Sergio Chejfec - sowie eines performativen, interaktiven Kunst- bzw. Theaterprojekts - die Berliner Version »Call Cutta« von Rimini Protokoll und Jorge Macchis »Buenos Aires Tour« - untersucht werden.In der Gegenüberstellung der literarisch-künstlerischen Stadtentwürfe von Berlin und Buenos Aires stellt sich die spannende Frage, inwiefern ihre im Gehen realisierten Raumordnungen als Produkte einer signifikanten kulturellen Praxis oder Kodierung gelesen werden können.
(Author portrait)
Nigg, Marie-Louise Marie-Louise Nigg ist Kulturwissenschaftlerin und Theoriedozentin im Bachelor- und Master-Studiengang für Kunst- und Kulturgeschichte an der Hochschule Luzern - Design und Kunst. Im Zentrum ihrer kulturwissenschaftlichen Lehr- und Forschungstätigkeit stehen Fragen der Aufmerksamkeit bzw. der Fremd- und Raumwahrnehmung sowie der Inter- und Transkulturalität.

最近チェックした商品