An den Grenzen der Archive : Archivarische Praktiken in Kunst und Wissenschaft (Kaleidogramme Bd.141) (2019. 236 S. m. z. t. farb. Abb. 23 cm)

個数:

An den Grenzen der Archive : Archivarische Praktiken in Kunst und Wissenschaft (Kaleidogramme Bd.141) (2019. 236 S. m. z. t. farb. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865993137

Description


(Text)
Die Archive sind an ihren Grenzen in Bewegung geraten. Aus Orten der Verwahrung werden Knoten in flexiblen Wissensnetzwerken. Dabei sind die Probleme zugleich konkreter und abstrakter geworden. Konkreter insofern, als der Zerfall von Materialien (etwa in Filmarchiven) sowie ungelöste Fragen einer digitalen Langzeitarchivierung drängend nah gerückt sind. Abstrakter aber ist die Lage dadurch, dass eine Entgrenzung ins Netz sich anbahnt. Vor diesem Hintergrund sind manche Fragen neu zu stellen. Wie hat sich der Umgang mit Archiven im 21. Jahrhundert verändert? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Was vermögen Archive heute zu leisten? Worin bestehen ihre Funktionen, Möglichkeiten und Beschränkungen?Der vorliegende Band begegnet den Grenzen der Archive aus kulturwissenschaftlicher, künstlerischer und archivarischer Perspektive. Dabei werden zwei Herausforderungen besonders angesprochen. Zum einen geht es darum, das Verhältnis der ephemeren Künste (Performance, Tanz, medialeInszenierungen etc.) zum Archiv zu befragen. Zum anderen gilt das Interesse Künstlerinnen und Künstlern, die archivarische Materialien in ihre Arbeiten integrieren. Was geschieht, wenn künstlerische Praktiken die Funktionen und Konventionen des Archivs experimentell befragen?In ihren Beiträgen sondieren die Autorinnen und Autoren die gegenwärtigen Grenzen von Archiven, indem sie die aktuellen Herausforderungen aber auch zukünftigen Möglichkeiten von Archiven befragen.
(Author portrait)
Bexte, PeterPeter Bexte (1954), Professor für Ästhetik an der Kunsthochschule für Medien Köln von 2008 bis 2020. 1996-2000 kuratierte er die zentrale Abteilung der Berliner Millenniumsausstellung (Gestaltung: Ken Adam o.b.e.). 2005-2008 war er Gastprofessor für »Geschichte und Theorie der technischen Medien« im Studiengang Europäische Medienwissenschaft, Potsdam. Historische Schwerpunkte seiner Arbeiten liegen in den Künsten/Medien/Wissensformen des 17. und des 20. Jahrhunderts. Im Sommer 2016 war er als Senior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften IFK in Wien und im WS 2011/12 als Senior Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie IKKM in Weimar. CV und komplette Publikationsliste unter www.pbexte.de.Bührer, ValeskaValeska Bührer ist Kunstwissenschaftlerin und forscht zu dokumentarischen Praktiken jenseits westlich-europäischer Diskurse, Ethnologisierung im Museumskontext, Konstruktion von Evidenz in der Kunst sowie Medienkunst.Lauke, Stephanie SarahStephanie Sarah Lauke ist Medienwissenschaftlerin und forscht zu Bewegtbildkunst, der Medialisierung von Kunst und Archivierung des audiovisuellen Erbes.

最近チェックした商品