Auf Spurensuche: Sängerkastraten zwischen Anekdote und Archiv : Körper. Stimme. Geschlecht. (Kaleidogramme) (2015. 240 S. 15 x 23 cm)

個数:

Auf Spurensuche: Sängerkastraten zwischen Anekdote und Archiv : Körper. Stimme. Geschlecht. (Kaleidogramme) (2015. 240 S. 15 x 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865991973

Description


(Text)
Wo etwas finden, das es nicht mehr gibt? Wie entscheiden, was Teil der Geschichte ist? Und wie davon erzählen? Fragen, die für die Sängerkastratenforschung in besonderem Maße gelten. Denkt man vor allem an die für uns abwesenden Männerstimmen und findet man Materialien, die zunächst vom eigentlichen Untersuchungsgegenstand wegzuführen scheinen.Die vorliegende Publikation steht im Zeichen einer Spurensuche, im Zeichen dessen, was noch über und von Sängerkastraten im Archiv oder in der Bibliothek aufgefunden werden kann: ein Konglomerat von aufgelesenem disparatem Material, dessen Erzählungen in dieser Monographie zusammengetragen sind und zu lesen geben. Entstanden sind zum einen Erzählungen des Entzugs und zum anderen Erzählungen, die verdeutlichen, dass das Phänomen der Kastratensänger nicht ohne das der Kastration lesbar wird. Stimme, Körper und Geschlecht bilden die spezifische Kopplung, die ein Mann als Kastratensänger definiert, und der operative Eingriff der Kastration fungiert als seine 'Geburtshelferin'. Der Hort der Stimmen bildet die Kirche, ihre außerordentlichen Karrieren verdanken sie dem Triumphzug der Oper. Körperliche Realitäten und kirchliche Gesetze, Glamour, Diventum und die Macht der Musik, Kastration und Freudsche Theorie, Geschlechterordnungen, gender- und Ehe-Debatten, Stimmbeschreibungen und heikle Stimmaufzeichnungen bilden Narrative in Texten, die das Phänomen des Sängerkastraten einzukreisen versuchen und die über die Figur des Kastraten thematisch werden.
(Author portrait)
Silke Herrmann, geboren 1973, studierte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt westeuropäische Literaturen in Frankfurt an der Oder. Promotion an der Universität Erfurt. DFG-Stipendiatin des Graduiertenkollegs "Die Figur des Dritten" an der Universität Konstanz und des Graduiertenkollegs "Mediale Historiographien" an der Bauhaus-Universität in Weimar.

最近チェックした商品