Ideale : Entwürfe einer 'besseren Welt' in der Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts (Kaleidogramme) (300. Aufl. 2012. 320 S. mit teilw. farbigen Abbildungen. 230 cm)

個数:

Ideale : Entwürfe einer 'besseren Welt' in der Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts (Kaleidogramme) (300. Aufl. 2012. 320 S. mit teilw. farbigen Abbildungen. 230 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865991539

Description


(Text)
Das 20. Jahrhundert wurde durch eine Vielzahl von Bewegungen und Gegenbewegungen, politischen Umstürzen und Krisen geprägt. Die beiden Weltkriege, Aufschwung und Niedergang von verschiedenen Diktaturen, wie Nationalsozialismus oder Stalinismus, der Kalte Krieg, die Entstehung neuer sozialer Anliegen und Demokratisierungsbestrebungen zeigen nur einen kleinen, wenn auch politisch maßgeblichen Ausschnitt, der die Wahrnehmung dessen, was heute als 'ideal' gilt, strukturiert hat. Zugleich wurden gerade im vergangenen Jahrhundert Zweifel an der Allgemeingültigkeit und Unveränderlichkeit von Idealen deutlich. In den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts finden sich daher vielfältige Vorstellungen zur Schaffung einer 'besseren Welt' wieder, die von totalitären Konzepten bis zu deren kritischer Hinterfragung reichten. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes folgende Zusammenhänge besonders in den Blick:- Ideale in der Kunst der Moderne und Postmoderne- Ideal und Ideologie- Ideale und soziale Bewegungen- Technische Machbarkeit und ZukunftsforschungMit Beiträgen von Sabine Fastert, Elke Frietsch, Christiane Fülscher, Christina Herkommer, Verena Krieger, Wiebke Lisner, Alexander von Lünen, Ramón Reichert, Andreas Rumpfhuber, Petra Schaper-Rinkel, Jörg Scheller, Sigrid Stöckel und Dorothee Wimmer- Mit Beiträgen von Sabine Fastert, Elke Frietsch, Christiane Fülscher, Christina Herkommer, Verena Krieger, Wiebke Lisner, Alexander von Lünen, Ramón Reichert, Andreas Rumpfhuber, Petra Schaper-Rinkel, Jörg Scheller, Sigrid Stöckel und Dorothee Wimmer
(Table of content)
Elke Frietsch/Christina HerkommerIdeale. Entwürfe einer 'besseren Welt' in der Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts 7Verena KriegerIdeale in reflexiver Brechung. Apologie und Verwerfung von Idealität in der zeitgenössischen Kunst 17Sabine FastertDas Ideal der 'Mitte' in Kunst und Kultur nach 1945. Sedlmayr und die Gegenentwürfe zeitgenössischer Künstler 38Dorothee WimmerJenseits des freien Willens. Dekonstruktionen des Selbst in der französischen Kunst und Philosophie um 1960 60Christina HerkommerIdeen zur 'Verbesserung des Menschen' in den frühen Schriften Mathilde Vaertings 85Wiebke LisnerDer bedrohte 'Volkskörper'. Medizinische Wochenschriften als Medien zur Legitimation der nationalsozialistischen Fleckfieberforschung? 106Christiane FülscherDer Kulturpalast Dresden als Vermittler der sozialistischen Ideologie in der Deutschen Demokratischen Republik 129Ramón ReichertKonstruktion intakter und utopischer Welten 153Sex Education Films: Sexualitätsdispositive und filmische Techniken der Selbstführung in den 1950er Jahren 155Alexander von LünenZurück ins Meer - eine bessere Welt im 'Inneren Weltraum'? 180Andreas RumpfhuberDie Bürolandschaft der Firma Buch und Ton (1960/61): Produktion einer idealen Arbeitsgesellschaft der Freizeit 203Ideale und soziale BewegungenChristina HerkommerSolidaritätsentwürfe in der neuen Frauenbewegung und Ideale im Postfeminismus 227Jörg SchellerÜbertreibung in Richtung Reinheit.Die Straight-Edge-Szene als Erbin der Kulturkritik 249Sigrid StöckelUtopien technischer Machbarkeit versus Friedenssehnsucht. Bewertungen atomarer Technologie in britischen Fachzeitschriften der Nachkriegszeit 271Petra Schaper-RinkelDie Generierung von Zukunft: Von Utopien zu Idealwelten, Weltmodellen, Szenarien und Foresight 296Autorinnen und Autoren 316

最近チェックした商品