Visiten : Berliner Impulse zur Entwicklung der modernen Medizin (Kaleidogramme 79) (2011. 224 S. mit 44 sw-Abbildungen. 23 cm)

個数:

Visiten : Berliner Impulse zur Entwicklung der modernen Medizin (Kaleidogramme 79) (2011. 224 S. mit 44 sw-Abbildungen. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865991393

Description


(Text)
Bei elf kurzen Visiten in das medizinische Berlin der Jahre 1810 bis 1930 werden Persönlichkeiten, Ereignisse und Diskussionen vorgestellt, die der modernen Medizin Impulse gaben. Der kundige Leser wird alte Bekannte wie Rudolf Virchow, Robert Koch oder den Philosophen Hegel in ungewohnter Umgebung treffen. Man kann aber auch fast vergessenen Größen wie Schönlein, Hirschfeld, Rudolphi oder Horn begegnen, mit dem Ehepaar Vogt ein neues Karrieremodell kennen lernen und über die populären Bildwelten Fritz Kahns staunen. Nicht nur Freunde der Medizingeschichte sind zu diesen Visiten eingeladen, sondern auch an der Berliner Kultur interessierte Ärzte und Patienten.
(Author portrait)
Marion Hulverscheidt, geboren 1970, hat in Kiel und Göttingen Medizin studiert. Sie lebt und arbeitet in Berlin, ist als Ärztin, Medizinhistorikerin und wissenschaftliche Redakteurin tätig. Johanna Bleker studierte Medizin in Zürich und Münster, promovierte 1966 zum Dr. med. und erhielt 1968 ihre ärztliche Approbation. Danach arbeitete sie im Institut für Geschichte der Medizin Münster, wo sie sich 1978 mit einer Arbeit über die Naturhistorische Schule (1825-1845) habilitierte.Dem Berliner Institut für Geschichte der Medizin gehört sie seit 1978 an und war von 2001 - 2004 Geschäftsführende Direktorin. Weitere Aktivitäten: Von 2002 bis 2008 Geschäftsführende Herausgeberin der Zeitschrift "Medizinhistorisches Journal". Mitherausgeberin der "Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften". Forschungsschwerpunkte: Medizinische Theorien und gesellschaftlicher Wandel 19./20. Jahrhundert / Frauen- u. Geschlechtergeschichte in der Medizin.

最近チェックした商品