Wissensobjekt Mensch : Humanwissenschaftliche Praktiken im 20. Jahrhundert (Kaleidogramme Bd.35) (2008. 244 S. m. z. Tl. farb. Abb. 23 cm)

個数:

Wissensobjekt Mensch : Humanwissenschaftliche Praktiken im 20. Jahrhundert (Kaleidogramme Bd.35) (2008. 244 S. m. z. Tl. farb. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865990624

Description


(Text)
»Was gemacht wird, der Gegenstand, erklärt sich durch das, was in jedem Moment der Geschichte das Machen war. Fälschlicherweise stellen wir uns vor, daß das Machen, die Praktik, sich vom Gemachten aus erklärt«, schrieb der französische Historiker Paul Veyne vor 30 Jahren. Die Naturwissenschaftsgeschichte der letzten Jahrzehnte hat diesem Diktum sicherlich Rechnung getragen. Wissenschaftliches Wissen wird in der Regel nicht mehr vom »Gemachten«, vom Resultat aus betrachtet, sondern als Ergebnis eines historisch kontingenten Produktionsprozesses. Doch während von den Objekten der Naturwissenschaften nicht mehr ohne weiteres gesagt werden kann, dass sie unabhängig von uns in der Natur existieren, scheint die Vorstellung, dass auch der Mensch kein überzeitlich gegebenes Wissensobjekt ist, weit weniger selbstverständlich zu sein. Anknüpfend an die Arbeiten von Michel Foucault und Wolf Lepenies erkundet dieser Band verschiedene Aspekte der Humanwissenschaften im 20. Jahrhundert. Es geht dabei vor allem um die Entstehung neuer Praktiken, die darauf abzielten, Erscheinungen des menschlichen Lebens sichtbar und kontrollierbar zu machen: Fortpflanzung und Vererbung, Charakter und Körperlichkeit, Gefährdung durch Strahlen und Infektionen. Diese Praktiken haben nicht nur den Bereich der Wissenschaften vom Menschen entscheidend erweitert. Sie haben auch unsere Auffassung dessen, was der Mensch ist, auf grundlegende Weise verändert und damit den Gegenstand den Humanwissenschaften selbst.

最近チェックした商品