Handeln in der Ungewissheit : Paradoxien der Verantwortung (Kulturwissenschaftliche Interventionen 7) (2007. 256 S. 19,5 cm)

個数:

Handeln in der Ungewissheit : Paradoxien der Verantwortung (Kulturwissenschaftliche Interventionen 7) (2007. 256 S. 19,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865990204

Description


(Short description)
Der Verantwortungsbegriff erlebt eine erstaunliche Konjunktur. Wohin man blickt, werden neue Verantwortlichkeiten eingefordert: in der Umwelt- und Wirtschaftspolitik, beim Umbau des Sozialstaates oder der Reform des Arbeitsmarktes. Die allseits erhobenen Forderungen nach mehr Verantwortung stehen freilich im krassen Widerspruch zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Die anwachsende Komplexität der modernen Gesellschaft macht es immer schwieriger, die Ursachen und Verursacher von Schadensprozessen dingfest zu machen. Es fehlt das genaue Wissen, wer unter den komplexen Umständen tatsächlich die Verantwortung trägt. Und es fehlt den Handelnden vielfach die Fähigkeit, aber auch der Wille, die Verantwortung zu übernehmen.
Es ist deshalb zweifelhaft, ob der Ruf nach Verantwortung letztlich weiterhilft, anstehende Probleme zu lösen. Er sorgt vielmehr für zunehmende Belastungen und überfordert den Menschen bei der Bewältigung gesellschaftlicher Reformen. Wir sollten uns deshalb daran gewöhnen, dass wir für viele Dinge keine Verantwortung tragen, weil sie jenseits unserer Einflussnahme liegen. Das entbindet uns allerdings nicht davon, für das eigene Leben und die Beseitigung von Missständen zuständig sein. Die paradoxe These des Buches lautet: Verantwortung ist unser Schicksal. Wir sind als autonome Lebewesen zur Verantwortung verurteilt, ohne sie wirklich tragen zu können.
(Text)
Die Verantwortung bildet das Schicksal des modernen Menschen. Er selbst muss darüber befinden, in welcher Hinsicht und in welchem Maß er sie übernehmen will.Der Verantwortungsbegriff erlebt eine erstaunliche Konjunktur. Wohin man blickt, werden neue Verantwortlichkeiten eingefordert: in der Umwelt- und Wirtschaftspolitik, beim Umbau des Sozialstaates oder der Reform des Arbeitsmarktes. Die allseits erhobenen Forderungen nach mehr Verantwortung stehen freilich im krassen Widerspruch zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Die anwachsende Komplexität der modernen Gesellschaft macht es immer schwieriger, die Ursachen und Verursacher von Schadensprozessen dingfest zu machen. Es fehlt das genaue Wissen, wer unter den komplexen Umständen tatsächlich die Verantwortung trägt. Und es fehlt den Handelnden vielfach die Fähigkeit, aber auch der Wille, die Verantwortung zu übernehmen.Es ist deshalb zweifelhaft, ob der Ruf nach Verantwortung letztlich weiterhilft, anstehende Probleme zu lösen. Ersorgt vielmehr für zunehmende Belastungen und überfordert den Menschen bei der Bewältigung gesellschaftlicher Reformen. Wir sollten uns deshalb daran gewöhnen, dass wir für viele Dinge keine Verantwortung tragen, weil sie jenseits unserer Einflussnahme liegen. Das entbindet uns allerdings nicht davon, für das eigene Leben und die Beseitigung von Missständen zuständig sein. Die paradoxe These des Buches lautet: Verantwortung ist unser Schicksal. Wir sind als autonome Lebewesen zur Verantwortung verurteilt, ohne sie wirklich tragen zu können.

最近チェックした商品