Ach, ich fühl's : Gewalt und die hohe Stimme (Copyrights Bd.18) (3. Aufl. 2020. 378 S. m. 93 Abb. 23,6 cm)

個数:

Ach, ich fühl's : Gewalt und die hohe Stimme (Copyrights Bd.18) (3. Aufl. 2020. 378 S. m. 93 Abb. 23,6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865990198

Description


(Short description)
Die hohe Stimme der Frau stößt in unseren Breiten allgemein auf Ablehnung. Dies war allerdings nicht immer so, denn in anderen Zeiten war die hohe Frauenstimme erwünscht. Auch heute klingt diese Manchem angenehm, nützlich, allerdings bei einem gewissen Typ, der vom aufgeklärten Menschen mit "despotisch" oder zumindest mit "unseriös" tituliert wird. Der Autor betrachtet und belauscht daraufhin unter anderem die Literatur, die sozialpolitischen Aspekte, die Analyse, die sich der Stimme meist nur unbewusst stellten. Nicht so die Märchen: Hier spielt besonders die hohe Stimme eine überaus große Rolle, die den Ausweg aus Not und Drangsal findet. Drei Märchen, und damit beginnt das Buch, werden daraufhin ausführlich betrachtet. Neben den medizinischen Aspekten weist nicht zuletzt die klerikale und die weltliche Musik auf das der jeweiligen Zeit entsprechende Gesellschaftsbild hin. Verbiegung von Körperlichkeit, die schon in der Erziehung, gar in der Kinderliteratur verankert ist - hierüber gibt es in der Arbeit ein jeweils groß angelegtes Kapitel - spielen eine bedeutende Rolle. Zutage tritt ein Menschenbild, das sich in dramatischer Weise teilt: Unterdrücker und Unterdrückte stehen sich gegenüber und äußern sich stimmlich über ihren Platz in der Gesellschaft. Ist die hohe Stimme tatsächlich die Verliererin? Die Patientinnen des Verfassers sprechen anders. Sind ihre Worte zweitrangig, so appelliert ihre hohe Stimme unbeirrbar an das Unrecht unserer heutigen patriarchalischen Gesellschaft. Wer hinhört, bemerkt, dass die Unterdrücker die Verlierer sind.

最近チェックした商品