Medizin für den Laien: Vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext (Forum für Fachsprachen-Forschung 106 und 107) (2016. 1328 S. 110 Abb. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Medizin für den Laien: Vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext (Forum für Fachsprachen-Forschung 106 und 107) (2016. 1328 S. 110 Abb. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥45,817(本体¥41,652)
  • FRANK & TIMME(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 178.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 2,080pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783865963123

Description


(Text)
Seit wann und in welcher Form gibt es medizinische Informationen für das Volk? Sind diese theorielastig oder praxisnah? Auf der Suche nach Antworten fokussiert Eva Martha Eckkrammer ihre Untersuchung inhaltlich auf Infekti-onskrankheiten von epochaler Bedeutung - z.B. die Pest und AIDS - und sprachlich auf das Spanische. Seitenblicke auf andere (romanische und germa-nische) Sprachen zeigen, wie dicht dieses fachkommunikative Feld, u.a. durch rege Übersetzungstätigkeit, vernetzt ist und wie zentral antike und mittellateini-sche Vorstufen auf dem Weg hin zu einem volkssprachlichen Text waren. Die Studie verfolgt eine funktional klar umrissene Fachtextsorte von ihrer Entste-hung im Mittelalter bis in die Gegenwart. Im Ergebnis zeigt sich, dass auch im modernen Hypertext noch Strukturen mittelalterlicher Traktate zu finden und heutige Verständlichkeitsdefizite mitunter historisch bedingt sind.
(Author portrait)
Eva Martha Eckkrammer ist Professorin für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Nach dem Studium wirkte sie an den Universitäten Passau und Heidelberg und verbrachte zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sprach- und kulturvergleichenden Text und Medienlinguistik: Multimodalität, Fachkommunikation, Kreolistik sowie Produkt- und Migrationslinguistik.

最近チェックした商品