"Wird heute nach einer Landes-Heil- und Pflegeanstalt in Sachsen überführt." (Zeitfenster - Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte 9) (2015. 172 S. zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen. 24 cm)

個数:

"Wird heute nach einer Landes-Heil- und Pflegeanstalt in Sachsen überführt." (Zeitfenster - Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte 9) (2015. 172 S. zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865839763

Description


(Text)
Ostpreußen gehörte über lange Zeit zu den vergessenen Regionen bei der Aufarbeitung der NS-Krankenmorde. Dort zeigte die nationalsozialistische Ideologie schon frühzeitig in besonderem Maße ihr grausames Gesicht und forderte viele Opfer. Die meisten Akten zur Geschichte der ostpreußischen Psychiatrie sind während des Zweiten Weltkrieges verloren gegangen. Durch die Entdeckung der 30 000 erhaltenen Krankenakten von "Euthanasie"-Opfern, die im Ministerium für Staatssicherheit der DDR verwahrt wurden und jetzt im Bundesarchiv zugänglich sind, konnte dieses Verbrechen auch für Ostpreußen rekonstruiert werden. Nach dem Massenmord an ostpreußischen Patienten durch ein SS-Sonderkommando im Frühjahr 1940 wurde die ehemalige Landesanstalt Pirna-Sonnenstein zur zentralen Mordstätte von ostpreußischen Patienten während der Krankenmord-"Aktion T4". Allein hier kamen 1941 weit über 600 Ostpreußen ums Leben. Auch nach Abbruch der zentralen "Euthanasie" starben noch ostpreußische Patienten in den sächsischen Landesanstalten Arnsdorf, Zschadrass und Großschweidnitz an Hunger, Vernachlässigung oder überdosierten Medikamenten.Das Buch ordnet die Medizinverbrechen in Ostpreußen in den Kontext der Psychiatrieentwicklung ein, bringt sie mit der sich stetig radikalisierenden nationalsozialistischen Gesundheitspolitik in Zusammenhang und dokumentiert die nach Ende der NS-Herrschaft ausbleibende Erinnerung an die Verbrechen. Erstmals veröffentlichte exemplarische Lebensgeschichten geben den Opfern einen Teil ihrer Würde zurück.

最近チェックした商品