- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Zeitschrift "Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin" versteht sich als Forumfür wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Sozial- und Kulturgeschichte derMedizin, der Geschichte von Gesundheit und Krankheit sowie angrenzender Gebiete.Weiters informiert in ihr der Verein für Sozialgeschichte der Medizin in Österreich alsHerausgeber der Zeitschrift über seine Tätigkeit.
(Author portrait)
Elisabeth Lobenwein studierte an der Universität Salzburg die Lehramtsstudien Englisch, Geschichte, Sozialkunde, politische Bildung und Italienisch sowie das Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik. 2011 absolvierte sie das Doktoratsstudium in Geschichte. Studien- und Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem nach Großbritannien und Italien. Zurzeit ist sie als Senior Scientist am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Sozialgeschichte der Medizin, Frömmigkeitsgeschichte, Religion und Politik sowie Kulturgeschichte der Politik.Alfred Stefan Weiß, geb. 1964, ist Assistenzprofessor am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Er hat sich zu Beginn seiner Karriere auf die regionalgeschichtliche Erforschung des ehemaligen Erzstiftes Salzburg konzentriert, seit der Jahrtausendwende beschäftigt er sich mit Fragen der Kriminalitäts-, Medizin- und Hospitalgeschichte. Weiß ist Spezialist für die Geschichte Österreichs in der Frühen Neuzeit.Er hat diverse Tagungen organisiert, über hundert Vorträge gehalten und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Aufsätze. Weiß ist Vorstandsmitglied des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin in Österreich (Wien) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte (Berlin).