Alternative und komplementäre Heilmethoden in der Neuzeit (Virus, Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin .13) (2015. 261 S. 24 cm)

個数:

Alternative und komplementäre Heilmethoden in der Neuzeit (Virus, Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin .13) (2015. 261 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865839732

Description


(Text)
Die Zeitschrift "Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin" versteht sich als Forumfür wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Sozial- und Kulturgeschichte derMedizin, der Geschichte von Gesundheit und Krankheit sowie angrenzender Gebiete.Weiters informiert in ihr der Verein für Sozialgeschichte der Medizin in Österreich alsHerausgeber der Zeitschrift über seine Tätigkeit.
(Author portrait)
Elisabeth Lobenwein studierte an der Universität Salzburg die Lehramtsstudien Englisch, Geschichte, Sozialkunde, politische Bildung und Italienisch sowie das Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik. 2011 absolvierte sie das Doktoratsstudium in Geschichte. Studien- und Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem nach Großbritannien und Italien. Zurzeit ist sie als Senior Scientist am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Sozialgeschichte der Medizin, Frömmigkeitsgeschichte, Religion und Politik sowie Kulturgeschichte der Politik.Alfred Stefan Weiß, geb. 1964, ist Assistenzprofessor am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Er hat sich zu Beginn seiner Karriere auf die regionalgeschichtliche Erforschung des ehemaligen Erzstiftes Salzburg konzentriert, seit der Jahrtausendwende beschäftigt er sich mit Fragen der Kriminalitäts-, Medizin- und Hospitalgeschichte. Weiß ist Spezialist für die Geschichte Österreichs in der Frühen Neuzeit.Er hat diverse Tagungen organisiert, über hundert Vorträge gehalten und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Aufsätze. Weiß ist Vorstandsmitglied des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin in Österreich (Wien) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte (Berlin).

最近チェックした商品