Zersetzte Zeit : 1973-1984 (2015. 247 S. zahlreiche, teils farbige Abbildungen und Dokumentenscans)

個数:

Zersetzte Zeit : 1973-1984 (2015. 247 S. zahlreiche, teils farbige Abbildungen und Dokumentenscans)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865839411

Description


(Text)
Martin Morgner, geboren 1948, war ein authentisches Kind der DDR. Die ihm gewährten Bildungschancen nutzte er redlich, entwickelte sich aber während seines Studiums 1966-70 in Berlin-Ost anders, als es die Bildungspolitiker der Partei vorgesehen hatten. Stark beeinflusst von den Ideen der westdeutschen Achtundsechziger stieg er Anfang der siebziger Jahre aus der vorgezeichneten Lebensbahn aus und versuchte mehr oder weniger erfolgreich, seine eigenen Utopien zu verwirklichen: Kollektive Lebensformen, pazifistisches Engagement, politische Theaterarbeit. Die autobiographische Chronologie "Zersetzte Zeit" reflektiert diese Versuche während der politisch zugespitzten Periode von 1973-1984, in der sich auch das Schicksal des DDR-Staats entschied. Mit seinem an Marx geschulten analytischen Denken, dem von Brecht und Borchert geprägten poetischen Zugriff und von seinem lebenspraktischen Meister Karl Mickel geförderten Gedichten, Liedtexten und Theaterstücken mischte sich Morgner währenddieser Zeit ins permanent kontrollierte und zensierte literarische Leben der DDR bestmöglich ein. Das Buch belegt mit den auf den rechten Seiten gedruckten lyrischen, dramatischen und journalistischen Texten den 'ungeraden' Weg eines Autors, dessen Hakenschlagen vor der auf den 'geraden' Seiten präsentierten, normierten Verfolgungsprosa der Genossen von der grauen Front des MfS. Fotos, Faksimiles und Grafiken skizzieren ein authentisches Bild vom realen Leben des Gejagten, der sich letztendlich nicht einfangen ließ.
(Author portrait)
Nach einem Ökonomiestudium in Berlin-Ost wechselte Martin Morgner das Metier, erwarb das Diplom als Theaterwissenschaftler und promovierte zuletzt im Fach Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.