Die Universitätskirche und das Paulinum : Eine journalistische Chronologie über den Neubau am Augustusplatz in Berichten, Kommentaren und Interviews 1992-2016 (2016. 658 S. zahlr., z.T. farb. Abb. 24 cm)

個数:

Die Universitätskirche und das Paulinum : Eine journalistische Chronologie über den Neubau am Augustusplatz in Berichten, Kommentaren und Interviews 1992-2016 (2016. 658 S. zahlr., z.T. farb. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865839305

Description


(Text)
Die Universitätskirche, auch Paulinum genannt, und das Neue Augusteum gehören heute zu den herausragenden Beispielen moderner und attraktiver Architektur in Leipzig.Wie aber kam es zu diesem Neubau der Alma Mater an so zentraler Stelle? Seit Anfang der neunziger Jahre hat Thomas Mayer als Chefreporter der Leipziger Volkszeitung die Ereignisse, die mit dem Bau verbunden waren, für die Tagespresse nahezu lückenlos in Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren festgehalten. Die hier erstmals zusammengefügten Texte stellen - gleichsam als Quellensammlung - eine aufschlussreiche und spannende journalistische Dokumentation dar. Denn über mehr als zwei Jahrzehnte wurde um das Vorhaben gerungen.In diesem Buch werden die Ideen, Konflikte, Vereinbarungen, der oft erbittert ausgetragene Streit, aber auch der geistlich-geistige und städtebauliche Konsens sichtbar, der letztlich mit dem Entwurf des Architekten Erick van Egeraat für den Universitätsneubau am Augustusplatz gefunden werden konnte.
(Author portrait)
Thomas Mayer wirkte 20 Jahre als Chefreporter der Leipziger Volkszeitung. Immer wieder spielten für Mayer lokale Brennpunkte in der Berichterstattung eine Rolle. Herausragend aus einer Vielzahl von Themen die Erinnerung an die Sprengung der Leipziger Universitätskirche und der sich schwierig gestaltende Neubau der Universität am Augustusplatz.Thomas Mayer wurde 1949 in Freital geboren. Nach dem Abtiur studierte er Journalistik an der Leipziger Karl-Marx-Universität und arbeitete bis 1991 für das Sächsische Tageblatt im ehemaligen Karl-Marx-Stadt, in Dresden und Leipzig und danach bis 2012 als Chefreporter der Leipziger Volkszeitung. Heute ist er trotz Ruhestands weiterhin vielfältig schreibend tätig, sowohl für die LVZ als auch als Buchautor.Jens Blecher leitet seit 2009 das Universitätsarchiv Leipzig und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.

最近チェックした商品