Eignung für den Lehrerberuf? (Schulpraktische Studien 9) (2014. 154 S. zahlreiche Abbildungen. 20.5 cm)

個数:

Eignung für den Lehrerberuf? (Schulpraktische Studien 9) (2014. 154 S. zahlreiche Abbildungen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865838698

Description


(Text)
Die Frage nach der Eignung für den Lehrerberuf ist jahrzehntelang - hauptsächlich bedingt durch die institutionelle Trennung von erster und zweiter Phase der Lehrerbildung - nie eine zentrale Frage der ersten Phase gewesen. Das Forschungsparadigma hat inzwischen gewechselt. Zudem zeigen die neuen output-orientierten empirischen Einzelforschungen in der Zusammenschau, dass sich die negativen Rückwirkungen und Begleiterscheinungen jener Tradition des Ausblendens nicht einfach auf ein möglicherweise "böses Erwachen" in der zweiten Phase reduzieren und damit individualisieren lassen. Wer nämlich nicht nur ein akademisches Studium, sondern hiervon ausgehend auch eine akademische Lehrerbildung will, der muss auch darauf achten, dass nicht nur die institutionellen und materialen, sondern auch die personellen und personalen Ressourcen bei allen Betroffenen dem vorgesehenen Zweck entsprechen und ihm zuarbeiten. Die Beiträge in diesem Band zeigen in einer empirischen Überprüfung des Spannungsverhältnisses von Anspruch und Wirklichkeit, dass die Rahmenbedingungen nicht optimal sind und die vorhandenen Möglichkeiten kaum genutzt werden, dass es aber auf der anderen Seite auch bislang in der Regel übersehene Chancen gibt. Unter dem Strich zeigen die Beiträge jedoch, dass eine akademische Lehrerbildung nicht vom Begriff, nicht von der universitären Diskussion und vom institutionell erhobenen Anspruch, wohl aber von der Sache her etwas völlig Neues ist. Dies zu erkennen und sich einzugestehen, könnte schon ein erster Schritt sein zu einem veränderten Umgang mit dem Problem, ein erster Schritt zu einer Veränderung überhaupt.
(Author portrait)
Rainer Bolle, Jahrgang 1960, absolvierte an der Universität Münster ein Lehramtsstudium für Gymnasien mit den Fächern Katholische Theologie, Pädagogik und Philosophie. 1988 promovierte er zum Thema "Religionspädagogik und Ethik in Preußen". Es schloss sich eine Assistentenzeit an der Universität Hamburg an mit einer Habilitation über Jean-Jacques Rousseau an. Nach Referendariat und vierjähriger Lehrtätigkeit an der Sophie-Barat-Schule in Hamburg erfolgte 2002 ein Ruf an die PH Karlsruhe mit einer Professur für Allgemeine Pädagogik. Dort hatte Rainer Bolle von 2003 bis 2011 zudem die Leitung des Zentrums für Schulpraktische Studien inne.

最近チェックした商品