- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Text)
Als Gerd Harry ("Judy") Lybke 1983 in seiner Leipziger Dachgeschosswohnung am Körnerplatz die inoffizielle Privatgalerie EIGEN+ART eröffnete, war nicht abzusehen, dass er im Jahre 2013 einmal das dreißigjährige "Dienst"-Jubiläum begehen könnte. Aus dem alternativen Einmann-Betrieb der achtziger Jahre entwickelte sich im Laufe der Zeit ein hochprofessionelles, international ausgerichtetes Handelsunternehmen (GmbH u. Co. KG) mit Sitz in Leipzig und Berlin.
Die vorliegende Publikation zeichnet erstmals die Geschichte der Galerie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart nach und stützt sich dabei vor allem auf Presseberichte, alternative Zeitschriften, eigene Beiträge Lybkes und die Akten der Staatssicherheit. Behandelt werden unter anderem die zahlreichen Messeauftritte der Galerie, die Beteiligung von EIGEN+ART-Künstlern an der documenta X, die Rolle Lybkes bei der Etablierung der Neuen Leipziger Schule und die vor der "Wende" praktizierte Überwachung der Galerie durch die staatlichen Organe der DDR.
(Author portrait)
Herbert Lange wurde 1940 in Wien geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten München, Köln und Bonn mit anschließendem Referendariat und zweiter juristischer Staatsprüfung. Von 1969 bis 2000 war er bei der Deutschen Bundespost bzw. Deutschen Telekom AG tätig und bekleidete verschiedene Positionen mit juristischem Aufgabenfeld. Nach Eintritt in den Ruhestand absolvierte er an der Universität Leipzig ein Studium der Kunstgeschichte und der Germanistik, das er 2011 mit dem Magister Artium abschloss.