Große Denker (2013. 167 S. 21 cm)

個数:

Große Denker (2013. 167 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865837882

Description


(Text)
Wer sind die großen Denker der jüngeren Philosophiegeschichte? Mit welchen Ideen haben sie den Lauf der Welt beeinflusst und was bleibt davon? Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Cassirer, Wittgenstein und Popper stehen exemplarisch für die europäische Geistesgeschichte. Renommierte Philosophen der Jetztzeit beleuchten Leben und Werk ihrer großen Vorgänger. Ihre Aufsätze entfalten ein Panorama der philosophischen Themen, die unser Denken bis heute prägen. Mit Beiträgen von Martin Carrier, Steffen Dietzsch, Volker Gerhardt, Matthias Koßler, Stefan Majetschak und Christian Möckel.
(Author portrait)
Fynn Ole Engler arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Moritz-Schlick-Forschungsstelle seit 2002 an der "Moritz Schlick Gesamtausgabe" und wirkt seit 2011 in der Leitung des Projektes. Er ist Gründungsmitglied und geschäftsführender Vorstand des Rostocker Zentrums für Logik, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte, Mitherausgeber der "Moritz Schlick Gesamtausgabe" und der "Schlickiana" sowie Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.Mathias Iven promovierte mit einer Arbeit über Ludwig Wittgenstein und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Moritz-Schlick-Forschungsstelle des Instituts für Philosophie der Universität Rostock; er ist außerdem Gründungsmitglied des Rostocker Zentrums für Logik, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (ZLWWG). Seit 2002 arbeitet er an der Moritz Schlick Gesamtausgabe (MSGA), seit 2011 im Rahmen der Projektleitung des von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg geförderten Langzeitvorhabens "Moritz Schlick Gesamtausgabe. Nachlass und Korrespondenz". Neben zahlreichen Artikeln und Rezensionen hat er als Autor und Herausgeber mehrere Bücher vorgelegt, er ist Mitherausgeber der MSGA (seit 2011) sowie der Schlickiana (seit 2008).

最近チェックした商品