Vielheiten : Leipziger Studien zu Roma/Zigeuner-Kulturen (Tsiganologie Bd.2) (2011. 346 S. einige s/w-Abb. 24 cm)

個数:

Vielheiten : Leipziger Studien zu Roma/Zigeuner-Kulturen (Tsiganologie Bd.2) (2011. 346 S. einige s/w-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865835994

Description


(Text)
Unter dem Titel "Tsiganologie" lehrte Professor Bernhard Streck als Leiter des Instituts für Ethnologie der Universität Leipzig zwischen 1998 und 2010 eine relationistische Sozialwissenschaft. Ihr Fokus war auf die Bestimmung des Verhältnisses zwischen den Kulturen der Roma /Zigeuner und ihren sozialen Umwelten gerichtet. Damit war ein weites Forschungsspektrum eröffnet, das sich die weltweite Vielheit kultureller Ausdrucksformen aus diesen asymmetrischen Minderheit-Mehrheit-Beziehungen und deren Dynamiken erschließen sollte.
Zu Perspektivwechsel und Diversitätsbewußtsein angeregt, stehen in diesem Band daher ethnopoetische Gedanken und diskursanalytische Überlegungen wie selbstverständlich nebeneinander, Einflüsse aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft vertragen sich mit philosophischen Konzepten und in einem dialogischen Miteinander befruchten sich die wissenschaftlichen Interessen an Sprachen, Musik, Politik und Geographie gegenseitig. Der Band bildet somit einen kaleidoskopischen Einblick in die interdisziplinäre Auseinandersetzung von Nachwuchswissenschaftlern mit der über zwölf Jahre in Leipzig gelehrten relationistischen Tsiganologie.
(Author portrait)
Dr. Fabian Jacobs studierte Ethnologie, Soziologie und Psychologie an der Universität Leipzig und promovierte dort 2010 am Institut für Ethnologie. An den SFB 586 Differenz und Integration war er mit einem Projekt zu horizontaler und vertikaler Mobilität bei Dienstleistungsnomaden in Siebenbürgen (Rumänien) assoziiert. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sorbischen Institut in Bautzen, um im Kirchspiel Schleife (Mittlere Lausitz) die Verflechtungen von sorbischer Minderheitenpolitik und Braunkohlentagebau zu untersuchen. Sein Forschungsinteresse bewegt sich zwischen der Tsiganologie (Romani Studies) und der vergleichenden Minderheitenforschung Europas.

最近チェックした商品