Studenten in Sachsen 1918-1945 : Studien zur studentischen Selbstverwaltung, sozialen und wirtschaftlichen Lage sowie zum politischen Verhalten der sächsischen Studentenschaften in Republik und Diktatur (Geschichte und Politik in Sachsen 28) (2011. 555 S. zahlr. schw.-w. Abb. 23 cm)

個数:

Studenten in Sachsen 1918-1945 : Studien zur studentischen Selbstverwaltung, sozialen und wirtschaftlichen Lage sowie zum politischen Verhalten der sächsischen Studentenschaften in Republik und Diktatur (Geschichte und Politik in Sachsen 28) (2011. 555 S. zahlr. schw.-w. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865835772

Description


(Text)
Studenten gelten gemeinhin als untrügliche Seismographen gesellschaftlicher Stimmungen und als besonders sensibel für deren Veränderungen. Diese Einsicht bekräftigt das vorliegende Buch über Studierende in Sachsen eindrucksvoll. Es untersucht die politisch brisante Zeit nach Ende des Ersten Weltkrieges bis zum totalen Zusammenbruch der NS-Diktatur 1945. Analysiert werden damit Entwicklungen in der Weimarer Republik und während der nationalsozialistischen Diktatur - zwei politische Epochen, die gegensätzlicher kaum gedacht werden können und deren Wechsel mit einem tiefen Bruch in der Politik einherging.Das Interesse des Autors richtet sich nicht nur auf die politischen und hochschulspezifischen Entwicklungen jener Zeit. Ebenso gilt der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studenten oder dem Ringen der Studentinnen um Gleichberechtigung die Aufmerksamkeit. In der Summe legt der Autor einen wichtigen Beitrag zur deutschen Universitäts-, Studenten- und Gesellschaftsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor.
(Author portrait)
Ronald Lambrecht, Jahrgang 1978, studierte von 1997 bis 2003 Geschichte, Politikwissenschaft und Journalistik an der Universität Leipzig. Derzeit arbeitet er an einer Dissertation zum Thema Studenten in Sachsen in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit.

最近チェックした商品