Tischendorf und die Suche nach der ältesten Bibel : Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig, 2011 (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig Bd.21) (2011. 68 S. m. zahlr. farb. Abb. 230 mm)

個数:

Tischendorf und die Suche nach der ältesten Bibel : Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig, 2011 (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig Bd.21) (2011. 68 S. m. zahlr. farb. Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865835611

Description


(Text)
Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011
An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen.
Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon.
(Author portrait)
Ulrich Johannes Schneider, geb. 1956, ist Professor für Philosophie an der Universität Leipzig und Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig; Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für französischsprachige Philosophie.

最近チェックした商品