- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Short description)
Herausgegeben von Peter Weibel wird eine Sammlung mit Groys wichtigsten Aufsätzen und theoretischen Schriften der letzten Jahre zur Kunst und ihrer Medialisierung, dem Museum, der Medientheorie. Der in Karlsruhe lehrende Kunstwissenschaftler und Philosoph behauptet im kunstwissenschaftlichen und kulturphilosophischen Diskurs der Gegenwart eine eigenständige und notwendig exzentrische Stimme, in der sich der »fremde Blick« anverwandelt in eine kritische Kunst des Denkens.
(Text)
Boris Groys hat sich als einer der bedeutendsten Kulturtheoretiker Europas etabliert. Seine Schriften sind gekennzeichnet durch eine ungewöhnliche Themenwahl und eine ebenso ungewöhnliche Betrachtungsweise. Geschult am philosophischen Denken der Aufklärung, vertraut mit den Dialektiken von Hegel bis Lenin, gelingt es Groys, die unterschlagenen Momente der Moderne an das Licht der Vernunft zu zerren und im Namen der Wiederholung einen anderen Blick auf die Kunst zu werfen, gewissermaßen die Ästhetik von den Füßen (des Kunstbetriebs) auf den Kopf (der Weltbetrachtung) zu stellen. Die in der "Kunst des Denkens" versammelten Kunstkommentare von Boris Groys verwandeln die Ästhetik aus einer Rhetorik des Begehrens in eine Rhetorik des Denkens. Sein Prinzip der Wiederholung, welches das Prinzip des Konsums ersetzt, ist im Kern dem Ethischen verpflichtet, d.h. letztendlich einer Logik des Politischen.
(Author portrait)
(Author portrait)
tor nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.