Von der freiwilligen Knechtschaft (1., Aufl. 2009. 92 S. 19.5 cm)

個数:

Von der freiwilligen Knechtschaft (1., Aufl. 2009. 92 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865699039

Description


(Short description)
"Von der freiwilligen Knechtschaft", die kleine Schrift aus dem 16. Jahrhundert, verfasst vom libertären Humanisten Etienne de La Boetie, gilt als wegweisend für die modernen Theorien über die Freiheit des Individuums. Sein Begriff von Freiheit prägte die Philosophen der Aufklärung ebenso wie emanzipatorische Gesellschaftskritiker im 19. oder anarchistische Theoretiker im 20. Jahrhundert.

Wenige Texte sind so fundamental und werden auch nach so langer Zeit noch von vielen, durchaus unterschiedlichen Denkrichtungen rezipiert und als maßgeblich akzeptiert.

In Deutschland wurde "Von der freiwilligen Knechtschaft" Anfang des 20. Jahrhunderts von Gustav Landauer neu übersetzt und veröffentlicht. Ergänzt um eine Einführung von Ulrich Klemm und Informationen zu La Boetie ist diese Übersetzung von Gustav Landauer nun wieder zugänglich.
(Text)
Die kleine Schrift aus dem 16. Jahrhundert Discours de la servitude volontaire, verfasst von dem französischen Renaissance-Humanisten Étienne de La Boétie, gilt heute als wegweisender Meilenstein in der Entwicklung und Formulierung des europäischen Freiheitsgedankens und der politischen Ideenbildung.Anfang des 20. Jahrhundert durch Gustav Landauer wieder entdeckt, stellte er La Boéties Herrschaftsanalyse, dessen Darlegung gewaltsamer Unterdrückung und freiwilliger Unterwerfung, in eine Reihe mit dem, was in anderen Sprachen später Godwin und Stirner, Proudhon, Bakunin und Tolstoi aufnehmen werden.La Boéties Freiwillige Knechtschaft ist ein demokratischer Urtext des Abendlandes und hat die Neuzeit mit den Leitideen Partizipation, Gleichheit und Gerechtigkeit eingeläutet. Sowohl in der politischen Philosophie als auch in demokratischen und bürgerschaftlichen Bewegungen wird der Text bis heute rezipiert.Étienne de La Boétie(1530-1563), französischer Schriftsteller und Freund Montaignes, verfasste neben seinem Discours de la servitude volontaire, der erstmals 13 Jahre nach seinem Tode erschien, zahlreiche Sonetten und Latein-Verse und übersetzte Xenophon und Plutarch.Als Katholik und Rechtsanwalt, später Mitglied des Parlaments von Bordeaux, nahm er im Verlauf der damaligen Religionskriege an diversen Verhandlungen zwischen Protestanten und Katholiken teil und wurde zu einer Stimme für Toleranz in den Zeiten der Inquisition.
(Author portrait)
Ulrich Klemm, Vater von vier Kindern, ist Sozialwissenschaftler und promovierte mit einer Studie über den Freiheitsbegriff in der Pädagogik. Er lehrt als Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, arbeitete 20 Jahre als Fachbereitsleiter in der Weiterbildung, ist Mitbegründer eines Fachbuchverlages und als Unternehmensberater im Gesundheitswesen tätig.

最近チェックした商品