Anleitung zum Seligsein (2011. 211 S. Abbildungen. 20.5 cm)

個数:

Anleitung zum Seligsein (2011. 211 S. Abbildungen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865690685

Description


(Short description)
Als "Deutschlands Chef-Atheist" (Der Spiegel) tritt Michael Schmidt-Salomon öffentlichkeitswirksam für die Belange der Ungläubigen ein und streitet sich mit Vertretern der Kirchen. Doch sein "Credo" - Aufklärung und Humanismus - bringt ihn nicht nur in Konflikt mit dem Bodenpersonal Gottes. Der Band versammelt Aufsätze und Polemiken zu Religion, Kultur und Politik aus den letzten 15 Jahren. Stets bissig, aber niemals verbissen, präsentiert sich hier ein aufklärerischer Philosoph, der Religionskritik zwar als Voraussetzung aller Kritik versteht, aber längst nicht dabei stehen bleibt.
Über wenige Themen wird in der Linken so intensiv gestritten wie über die Frage, wie der Islam einzuschätzen ist. Für die Friedensbewegung steht hier im Vordergrund, wie sich das Verhältnis "des Islams" zur Gewalt darstellt. Ist im Islam eine Rechtfertigung von Gewalt angelegt, die über den üblichen religiösen Fanatismus hinausgeht? Begründet der Islam Verhältnisse struktureller Gewalt? Gibt es Anknüpfungspunkte für Gewaltfreiheit? In welchen Richtungen des Islams lassen sich Bündnispartner finden, welchen Strömungen muss entgegengetreten werden? Die Autoren erörtern einzelne Aspekte des Themenkomplexes, die dazu beitragen, derlei Fragen beantworten zu können.
(Text)
Möchten nicht auch Sie seliggesprochen werden wie Johannes Paul II. oder Mutter Teresa? Michael Schmidt-Salomon gibt in diesem Buch Ratschläge für Scheinheilige (und solche, die es werden wollen), erklärt, warum die Verletzung religiöser Gefühle die Denkfähigkeit verbessert, und deckt auf, weshalb Atheisten nicht notwendigerweise die "besseren Menschen" sind. Ein Sammelsurium religionskritischer Denkanschläge aus den letzten beiden Jahrzehnten.
(Author portrait)
Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon, geb. 1967, ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung.

最近チェックした商品