Potsdam, Stadtführer (2., überarb. Aufl. 2017. 48 S. 147 Abb. 23.5 cm)

個数:

Potsdam, Stadtführer (2., überarb. Aufl. 2017. 48 S. 147 Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865683663

Description


(Short description)
Potsdam ist vor allem durch seine preußischen Schlösser und Gärten bekannt, aber auch die historische Mitte der Stadt bietet interessante kulturhistorische Bauten.
Nach einer Einführung in die Geschichte, geht der Stadtführer auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein. Beispielhaft seien folgende Sehenswürdigkeiten genannt: Alter Markt, Nikolaikirche, Marstall und Filmmuseum Potsdam, Holländisches Viertel, Brandenburger Tor, Schloss Sanssouci, Schloss Charlottenhof, Neues Palais, Krongut Bornstedt, Russische Kolonie; Pfingstberg, Schloss Cecilienhof, Schloss Glienicke, Schloss und Park Babelsberg, Brandenburgischer Landtag.
(Text)
Potsdam, eine der schönsten Städte Deutschlands, liegt inmitten einer reizvollen Kulturlandschaft. Über Schloss Sanssouci als Hauptsehenswürdigkeit hinaus bietet die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Zentrum und in seinen Vororten, so z. B. das Holländische Viertel, die Russische Kolonie Alexandrowka, die einstige böhmische Weberkolonie Nowawes oder den Filmpark Babelsberg. Europäische Einflüsse vermitteln auch die zahlreichen Parks und Gärten, in und um die Stadt, die gerade dabei ist ihre historische Mitte neu zu entdecken.
(Author portrait)
Hartmut Ellrich, Jahrgang 1970, studierte Geschichte und Politik in Mannheim und Jena, war von 2000 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München und 2004 Mitarbeiter der Zweiten Thüringer Landesausstellung. Er lebt und arbeitet als Historiker, Buchhändler und freier Journalist in Ohrdruf.

最近チェックした商品