- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Text)
Als Ergänzung zur recht umfangreichen Literatur zum Werk von Thomas Demand wird anhand von zwei markanten, komplexen Arbeiten - Presidency, 2008 und Embassy, 2007, seine Arbeitsweise erläutert. Erstmals wird der Entstehungsprozeß dieser Werke Schritt für Schritt in Abbildungen dokumentiert.
Scheint es sich bei den Aufnahmen zunächst um real existierende Orte zu handeln, erweisen sie sich auf den zweiten Blick als geschickte Rekonstruktionen der Wirklichkeit. Ausgehend von fotografischen Vorlagen aus der Welt der Medien baut der Künstler detailgenaue, lebensgroße Modelle, die er abfotografiert und anschließend wieder zerstört. Hinter seinen Werken die ursprünglich auf einem bildhauerischen Konzept beruhen steht ein extrem personalintensiver und zeitraubender Arbeitsprozess.
(Short description)
As a compliment to the extensive range literature on the work of Thomas Demand, this book explains the artist s working method using two striking and complex pieces: Presidency, 2008 and Embassy, 2007. For the first time, the production process of these works is documented, page for page, in illustrations.
At first the photographs appear to be of real, existing places. At second glance, however, they prove to be clever reconstructions of reality. Using photographic templates from the media, the artist builds life-size models, accurate to the smallest detail, which he then photographs, and finally destroys. Behind his work which is originally based on a sculptural concept is an extremely labour-intensive and time-consuming process.
(Author portrait)
Karl Schlögel, geboren 1948 im Allgäu, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und St. Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert und lehrt an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 2006 erhielt er den Lessing Preis der Stadt Hamburg und 2012 wurde Karl Schlögel mit dem Hoffmann-von-Fallersleben-Preis ausgezeichnet.Bart Lootsma ist Professor am Berlage Institut in Amsterdam und ausgewiesener Kenner der niederländischen Architekturszene. Er ist als Architekturkritiker für zahlreiche internationale Architekturzeitschriften tätig.