- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Als Live Performer gilt Florian Hecker als einer der großen Avantgardisten der Technoszene. Schon früh hat er mit den bedeutendsten Künstlern dieser Szene zusammen gearbeitet. Seine Live-Auftritte gehören noch immer zu den innovativsten Ereignissen der elektronischen Musik. Im Mittelpunkt der Publikation, die das bisheriges uvre des Künstlers dokumentiert, steht die eigens für das MMK Museum für Moderne Kunst geschaffene neue akustische Installation EVENT, STEAM, OBJECT.
In seinen Arbeiten generiert Florian Hecker durch elektroakustische Signalverarbeitung Töne und Klänge zu komplexen Kompositionen und verdichtet sie zu mehrkanaligen Rauminstallationen. Es entstehen umfassende Erfahrungsräume mit psycho-physischen Eigenschaften, die den Betrachter derart involvieren, dass dieser seine Raum- und Selbstwahrnehmung hinterfragen und erweitern kann.
Der vorgelegte Band ist die erste Veröffentlichung zu Heckers elektronischen Tonkunstwerken.
(Author portrait)
T. J. Demos is a Lecturer in the Department of History of Art, University College London and the author of The Exiles of Marcel Duchamp (MIT Press, 2007). His essays have appeared in such journals as Artforum, Grey Room, October, and Texte zur Kunst.
(Author portrait)
Die Herausgeberin Susanne Gaensheimer, ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Geb. 1967 in München. Studium der Kunstgeschichte in München und Hamburg, 1999-2001 Leiterin des Westfälischen Kunstvereins in München, von 2001-2008 Leiterin der Sammlung für Gegenwartskunst am Städtischen Lenbachhaus in München. Seit 2009 ist sie Direktorin am MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main.