Kommunalrating : Finanzierung von Städten und Gemeinden sichern (2. Aufl. 2015. 480 S. 215 mm)

個数:

Kommunalrating : Finanzierung von Städten und Gemeinden sichern (2. Aufl. 2015. 480 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865564450

Description


(Text)
Die Zahl der unter Nothaushaltsrecht gestellten Kommunen wirft die Frage auf, wann Banken auch beim Kommunalkredit von Ausfällen betroffen sein könnten. Aufgrund der Mindestanforderungen an das Risikomanagement sind Kreditinstitute verpflichtet, für jeden Kreditnehmer, also auch für Kommunen und für die von diesen getragenen Unternehmen, Risikoklassifizierungen vorzunehmen. Die politische Entscheidung, das Risiko öffentlicher Schuldner für Zwecke der Eigenmittelunterlegung der Kreditinstitute mit "Null" zu gewichten, macht schon aus ökonomischen Gründen ein Kommunalrating keinesfalls entbehrlich.

Die erste Auflage des Buchs "Kommunalrating" befasste sich erstmals in Deutschland mit dem Thema der Kommunalfinanzen aus der Perspektive des Ratings. Das Buch löste eine lebhafte Fachdiskussion aus, in der weniger theoretische Modellierungen, als vielmehr praktische Lösungsansätze gesucht wurden. In der zweiten Auflage kommen neue Vorschläge zur Sprache, insbesondere aus der Perspektive der Betroffenen, der Bürgermeister und Stadtkämmerer, aber auch von Wissenschaftlern. Viele Kommunen sammelten mit dem Status ihrer Überschuldung Erfahrungen. Für den Fall der Zahlungsunfähigkeit gibt es noch immer kein kommunales Insolvenzrecht, das in einem vorhersehbaren Verfahren die Befreiung von der Altlast der Schulden erlauben würde. Der Mangel an Rechtstiteln zur Durchsetzung ihrer Ansprüche im Falle von Zahlungsschwierigkeiten bei ihren kommunalen Schuldner zwingt Banken wie
auch jeden anderen Gläubiger zur differenzierteren Risikoklassifikation des Kommunalratings. Das neue Buch bündelt nicht nur Beurteilungsmaßstäbe für das Rating von Kommunen, sondern zeigt auch die aktuellen Entwicklungen auf.
(Table of content)
Rahmenbedingungen und Ausgangssituation
Wesen und Bedeutung
Nutzen und Funktionen
Kriterien und Maßstäbe
Verfahren und Steuerung
Entwicklung und Perspektiven des Kommunalratings
(Author portrait)
Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main. Als Mitglied von Ratingkommissionen und Aufsichtsräten wie auch als Gastprofessor an der Capital University of Economics and Business in Peking ist er aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Ratings befasst. Er ist Herausgeber sowie Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge zum Thema Rating.

最近チェックした商品