Description
(Text)
Die Bankenkrise hat die deutsche wie die internationale Wirtschaft nachhaltig getroffen.
Trotz des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) und anderer Staatshilfen sind die gewaltigen Probleme auch auf längere Sicht noch nicht gelöst. Unweigerlich wirft eine solche Eruption bei allen Beteiligten Kernfragen auf:
Wo liegen die Schwachpunkte eines Risikomanagements, das eine solche Krise nicht vorhersehbar machen konnte?
Wie kann das für die Zukunft geändert werden?
Welche Schwachpunkte lagen in der aufsichtsrechtlichen Regulierung und wie können diese behoben werden?
Der Titel beantwortet diese Fragen qualifiziert und mit fachlich hohem Anspruch - für ein verbessertes
Risikomanagement.
(Table of content)
Inhalt:
Kreditrisikocontrolling
Marktrisikocontrolling
Marktrisikoanalyse in Banken
Liquiditätsrisikocontrolling
OpRisk-Controlling
Reputationsrisikomanagement
Enterprise Risk Management
Risikoreporting
Risikosteuerung und -überwachung
Produktgestaltung und -absatz
Regulierung
(Author portrait)
Frank Romeike ist geschäftsführender Gesellschafter der RiskNET GmbH und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Risk Management Association e.V. Er coacht seit mehr als zehn Jahren Unternehmen aller Branchen und Unternehmensgrößen rund um die Themengebiete Risiko-/Chancenmanagement und wertorientierte Steuerung. Mit RiskNET (www.RiskNET.de) hat er das führende deutschsprachige Internet-Portal zum Thema Risk Management aufgebaut.



