Im Dialog mit jungen Kindern : Einblicke in die Professionalisierungsprozesse von Frühpädagogikstudierenden. Eine interdisziplinäre und multimethodische Studie. (Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences 50) (2014. 372 S. 21 cm)

個数:

Im Dialog mit jungen Kindern : Einblicke in die Professionalisierungsprozesse von Frühpädagogikstudierenden. Eine interdisziplinäre und multimethodische Studie. (Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences 50) (2014. 372 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865416865

Description


(Text)
Die Dissertationsstudie "Im Dialog mit jungen Kindern" untersucht die Professionalisierung von Frühpädagogikstudierenden aus einer interdisziplinären und multimethodischen Perspektive. So verortet sich diese Arbeit zum einen vor dem aktuellen Forschungsstand zur frühpädagogischen Qualität und Professionalisierung. Die frühe Förderung der sprachlichen Entwicklung und die Implementierung inklusiver Bildungskonzeptionen nehmen dabei einen zentralen Stellenwert ein. Aufgrund der seit nunmehr zehn Jahren andauernden Bestrebungen, die akademische Ausbildung des frühpädagogischen Personals durch die Entwicklung zahlreicher Studiengänge voranzutreiben, ist für die vorliegende Studie von Bedeutung, wie es Frühpädagogikstudierenden durch berufsbegleitende Studienformate gelingt, frühpädagogische Kompetenzen auszubilden, die auf Grundlage fachlichen Wissens eine praktisch-didaktische Handlungskompetenz in ihrer Berufspraxis und eine professionelle pädagogische Haltung beinhalten. Zum anderen verankert sich die vorliegende Arbeit in einer dialogischen und kulturhistorischen Psycholinguistik, welche herangezogen wird, um eine theoretische Konzeption des Professionalisierungs- und Lernbegriffs vorzunehmen und empirische Schlüsse für die Erforschung der Professionalisierungstätigkeit von Frühpädagogikstudierenden zu ziehen. Die Bezogenheit von lernenden Individuen aufeinander wird dadurch nicht nur hervorgehoben, sondern neu akzentuiert, in dem das Selbst von Frühpädagogikstudierenden als dialogisch konzipiert wird. Mit der Frage nach Genese und Struktur sowie nach den Auswirkungen professioneller Kompetenzen von Frühpädagogikstudierenden nimmt die Studie in Anlehnung an Vygotskij eine deutlich genetische und prozessorientierte Perspektive ein. Im Zentrum steht eine qualitative Forschungsstrategie, welche die videogestützten Reflexionsprozesse von Studierenden differenziert untersucht und um quantitative Methoden zur Erfassung der Interaktionsqualität in der Fachpraxis ergänzt wird. Ergebnis dieser Untersuchung ist eine umfassende Darstellung der inter- und intrapersonalen dialogischen Natur des akademischen Professionalisierungsprozesses. Deutlich wird, dass auch im individuellen Lernprozess von Frühpädagogikstudierenden multiplen Positionen und Stimmen wirksam werden, die ein Spannungsverhältnis zwischen frühpädagogischer Professions- und Praxiskultur evident werden lassen.

最近チェックした商品