Urologische Begutachtung im Arzthaftpflichtverfahren : Sammlung typischer Kasuistiken (2011. 446 S. m. 150 meist farb. Abb., zahlr. Tab. 240 mm)

個数:

Urologische Begutachtung im Arzthaftpflichtverfahren : Sammlung typischer Kasuistiken (2011. 446 S. m. 150 meist farb. Abb., zahlr. Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865414243

Description


(Short description)
Die hier vorgelegte Sammlung von Gutachten im Fachgebiet Urologie soll angelehnt an unser Buchprojekt Das urologische Gutachten aus dem Jahre 2004 mit seinem Gutachtenpool den Weg zur Erfassung und Diskussion typischer Fehler aufzeigen und Schlüsse für die Prävention daraus ziehen.
Wenn auch der Pool von 116 Begutachtungen noch kein repräsentatives Untersuchungsgut für diese Fragestellung darstellt, so zeigt sich doch, dass damit ein Anfang gemacht werden kann in Richtung Fehlersuche und Risikomanagement in unserem Fach.
Die Autoren haben sich bemüht, die Begutachtungen in der Sammlung so aufzuarbeiten, dass neben der Darstellung der Problematik, dem Krankheitsverlauf und dem medizinischen Inhalt mit der angewandten Diagnostik und Therapie vor allem die gutachterliche Einschätzung deutlich wird.
Es war das Anliegen der Autoren deutlich zu machen, dass nicht jedes ärztliche Misslingen als Fehler gewertet werden kann, dass aber andererseits die Beachtung gewisser diagnostischer undtherapeutischer Prinzipien, das Wissen um typische Fehlerquellen, der Erwerb einer gediegenen ärztlichen Aus- und Weiterbildung und damit eines theoretischen und praktischen Wissensstandes sowie die zielgerichtete methodische Risikoeinschätzung von hoher Bedeutung sind, um die größtenteils hochkomplexe Medizin unserer Zeit zum Nutzen der Patienten anzuwenden.
(Author portrait)
Prof. emer. Dr. med. Karl-Horst Bichler ehemaliger Ärztl. Direktor der Urologischen Klinik der Universität Tübingen Prof. Dr. med. Hans W. Wechsel Chefarzt der Urologischen Klinik des Rheinhard-Nieter-Krankenhaus, Wilhelmshaven Ruijun Shen, Dipl.-Informatiker, Düsseldorf Andreas Markus Schmidt, Student der Informatik, Tübingen

最近チェックした商品