1x1 der Klinischen Genetik (1. Auflage. 2011. 160 S. 21 Abb.; 2 Tab. 21 cm)

個数:

1x1 der Klinischen Genetik (1. Auflage. 2011. 160 S. 21 Abb.; 2 Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865413130

Description


(Short description)
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich schnell und dennoch gründlich Grundwissen über die Klinische Genetik aneignen wollen. Es behandelt die wichtigsten genetischen Erkrankungen fürs Examen wie für die Klinik: Wie entstehen Erbkrankheiten? Wie begegnen sie uns in der Klinik? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Vor allem geeignet für Studenten, PJler, Assistenzärzte. Doch auch Pflegepersonal und andere medizinnahe Berufsgruppen finden hier schnell und übersichtlich Hinweise zur Pflege und Betreuung. Mit Lerntexten, konkret und knapp gehaltenen Zusammenfassungen sowie prüfungsnahen Repetitionsfragen in jedem Kapitel.
(Text)
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich schnell und dennoch gründlich Grundwissen über die Klinische Genetik aneignen wollen. Es behandelt die wichtigsten genetischen Erkrankungen fürs Examen wie für die Klinik: Wie entstehen Erbkrankheiten? Wie begegnen sie uns in der Klinik? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?Vor allem geeignet für Studenten, PJler, Assistenzärzte. Doch auch Pflegepersonal und andere medizinnahe Berufsgruppen finden hier schnell und übersichtlich Hinweise zur Pflege und Betreuung. Mit Lerntexten, konkret und knapp gehaltenen Zusammenfassungen sowie prüfungsnahen Repetitionsfragen in jedem Kapitel.
(Author portrait)
Torben C. MüllerJahrgang 1984; 2000-2003 Mitglied des Heidelberger Life Science Labs; 2003-2009 Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg; 2006-2008 Forschung und Promotionsarbeit am Institut für Humangenetik Heidelberg; 2006-2009 Studium der Gesundheitsökonomie an der SRH Riedlingen; langjährige Referententätigkeit in den Bereichen Notfallmedizin, Anatomie am Lebenden, Humangenetik und Physiologie; seit 2011 Assistenzarzt der Anästhesiologie im Universitätsklinikum Basel.

最近チェックした商品