Description
(Text)
Richard Strauss, Komponist, Dirigent und Theaterleiter des späten 19. und des 20. Jahrhunderts, ist vor allem für seine orchestrale Programmmusik, sein Liedschaffen und seine Opern bekannt. Der leidenschaftliche Kämpfer für das Musikwesen erlebte seine frühen Meisterjahre in Weimar (1889 1893) und Thüringen. Hier traf er mit Bülow, Brahms und Müllerhartung zusammen und setzte sich für die Aufführung der Werke Wagners ein. Seine Oper Guntram wurde am Weimarer Theater uraufgeführt. Als großherzoglicher Kapellmeister kam er in die Zukunftsstadt Weimar um hier seine Hoffnungen, Ansprüche und Träume zu verwirklichen. Er reformierte die Aufführungspraxis und Programmgestaltung und reorganisierte die Hofkapelle. Auch im gesellschaftlichen Leben engagierte sich Strauss als Komponist sowie als Lehrer und als Mitglied des Weimarer Künstler- und Richard-Wagner-Vereins.
(Author portrait)
Irina Kaminiarz ist promovierte Musikwissenschaftlerin. Sie leitete von 1995 bis 2010 das Archiv der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar an dessen Aufbau sie maßgeblichen Anteil hatte. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen erschienen von ihr verschiedene Biografien.