Das 'neue' Frankfurt : Innovationen in der Frankfurter Kunst vom Mittelalter bis heute (Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Bd.72) (2010. 140 S. m. zahlr. Farb- u. SW-Abb. 27 cm)

個数:

Das 'neue' Frankfurt : Innovationen in der Frankfurter Kunst vom Mittelalter bis heute (Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Bd.72) (2010. 140 S. m. zahlr. Farb- u. SW-Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865396730

Description


(Short description)
Das neue Frankfurt : Nicht erst seit der Weimarer Republik ist Frankfurt eine Stadt, die innerhalb der Kunst und Architektur neue Wege gewiesen hat: Innovation war schon seit dem Mittelalter ein zentrales Thema. Die besondere Prägung Frankfurts durch bürgerliche Kultur und wirtschaftliche Dynamik hat innerhalb der Stadt immer wieder neue architektonische und künstlerische Modelle hervorgebracht. Der Band stellt neun teilweise unbekannte Etappen dieser geplanten, realisierten und manchmal auch gescheiterten Modernisierungen vom Mittelalter bis heute vor. Die Texte sind die überarbeiteten Vorträge der ersten Bürgervorlesung der Goethe-Universität, die im Wintersemester 2008/2009 vorwiegend von Lehrenden des Kunstgeschichtlichen Instituts der Universität in der Stadtbücherei gehalten wurden.
(Author portrait)
Christian Freigang studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in München, Bonn und Berlin. Nach Lehrtätigkeit an den Universitäten von Genf und Göttingen ist er seit 2003 Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der Universität Frankfurt a. M. Er hat zahlreiche Bücher und Studien zur Architektur des Mittelalters sowie des 19. und 20. Jahrhunderts verfasst.Dr. Evelyn Brockhoff leitet das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Sie befasst sich intensiv mit der Architektur- und Kulturgeschichte Frankfurts in der Neuzeit und Moderne.

最近チェックした商品