Tiermärchen aus Indien : Tiermärchen vieler Völker, Band 8 (Tiermärchen vieler Völker 8) (2022. 184 S. 20.5 cm)

個数:

Tiermärchen aus Indien : Tiermärchen vieler Völker, Band 8 (Tiermärchen vieler Völker 8) (2022. 184 S. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865328205

Description


(Text)
»Ihr Ameisen, kommt! Kommt alle, fresst! Im Palast ist ein Wagen voll Reisbrei umgestürzt, da könnt ihr euch gütlich tun! Kommt!«Wir erfahren in den Indischen Märchen: Auch für die kleinsten Ameisen ist gesorgt, genau wie für die Elefanten, für Groß und Klein, für Menschen und für Götter: das Leben ist ein verschlungener Reigen, Oben und Unten spiegeln und vertauschen sich tausendfältig. Alexander Gruber hat alle Märchen neu erzählt, bleibt dabei den alten Geschichten treu und holt sie doch herüber in die heutige Zeit.
(Extract)
VorwortIndische Märchen sind nicht wie in Europa definiert als uralte, anonym umlaufende und so auch gestaltete Symbolerzählungen des menschlichen Lebens, sondern als 'erdichtete Erzählungen', und es gibt keine Einteilung in Schwänke, Fabeln, Novellen, Sagen, Mythen. Die Erzählungen wollen etwas darlegen, nämlich religiöse Anschauungen; sie beherrschen das Denken. Auch ist die indische Götterwelt nur teilweise anthropomorph gedacht; Dämonen sind vielgestaltig. Naturkräfte erscheinen dem Blick zugleich elementar und vermenschlicht. Die oberste Abstraktion, Brahman, wird zugleich als oberster Gott begriffen, aber auch andere Abstrakta werden als Götter und Göttinnen vorgestellt und können Menschengestalt annehmen wie: die Rede, der Fluch, das Gebet. Dem Gott Schiwa und seiner Gemahlin Durga - ihre Tempel stehen auf den spukumgebenen Verbrennungsplätzen der Toten, die zugleich Richtstätten in den Ahnenhainen sind -, der huldigen auch die Hexen, die ihre Zaubermacht dem Genuss von Menschenfleisch verdanken, und sie gehen deshalb nachts auf die Verbrennungsplätze. Aber König und Königin, menschliche Verkörperungen des Götterpaars, genießen göttliche Ehren, das ist, abgeschwächt, unsere 'Majestät'.(Auszug)
(Author portrait)
Alexander Gruber wurde 1937 in Württemberg geboren. Seit 1967 arbeitete er zunächst als Lektor und Dramaturg beim S. Fischer Verlag. Später ging er als Chefdramaturg an die Bühnen der Stadt Bielefeld. Er ist erfolgreicher Theaterautor, unter anderem vieler Kinderstücke, und hat zahlreiche englische und französische Dramen übersetzt und bearbeitet.

最近チェックした商品