Michael Zabe - König Fußball (1. Aufl. 2012. 71 S. m. zahlr. farb. Abb. 265 mm)

個数:

Michael Zabe - König Fußball (1. Aufl. 2012. 71 S. m. zahlr. farb. Abb. 265 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865301741

Description


(Text)
Sieht man von wenigen Ausnahmen ab, hat der Fußball in der bildenden Kunst bislang eine eher randständige Existenz geführt. Der Maler Michael Zabe hingegen erklärt diese Ausein andersetzung seit Jahren zum fortgesetzten Gegenstand seiner Arbeit und findet darin einen interessanten, sich ausdifferenzierenden Stoff. Da gibt es zunächst den Blick auf das Spiel wie auf die Zuschauer als eine mitreißende wie mitgerissene Masse, aus der lediglich Fahnen und Transparente als Symbole und Sinnbilder einer letztendlich rational nicht begründbaren Begeisterung herausstechen. Nicht selten steigert Zabe die Annäherung an diese Szenerie ins Surreal-Bedrohliche. Von übergeordnetem Interesse ist die kritische Reflexion des Sportgeschehens wie seines kommerziellen Rahmens und dessen negativen Begleiterscheinungen.
(Author portrait)
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck.Uwe Haupenthal, geb. 1956, studierte Kunstgeschichte in Frankfurt/M. und Bonn. 1986 Promotion über das plastische Werk des Karlsruher Bildhauers Wilhelm Loth. Seit 1991 leitet er das Richard-Haizmann-Museum in Niebüll. Seit 1996 ist er zugleich auch Kustos für wechselnde Ausstellungen beim Museumsverbund Nordfriesland in Husum. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品