Brasilien heute. : Geographischer Raum, Politik, Wirtschaft, Kultur. (Bibliotheca Ibero-Americana Bd.134) (2010. 792 S. 230 mm)

個数:

Brasilien heute. : Geographischer Raum, Politik, Wirtschaft, Kultur. (Bibliotheca Ibero-Americana Bd.134) (2010. 792 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865275905

Description


(Text)
Brasilien präsentiert sich im 21. Jahrhundert als ebenso widersprüchliches wie facettenreiches Land. Diese zweite, vollständig neu überarbeitete Auflage des Standardwerks "Brasilien heute" stellt die vielfältigen Aspekte der brasilianischen Wirklichkeit umfassend vor. Das erste Kapitel liefert grundlegende Informationen über den geographischen Raum, die naturräumlichen Gegebenheiten, die Bevölkerungsentwicklung und Umweltprobleme. Die folgenden Kapitel behandeln jeweils spezifische Themen der brasilianischen Realität, von Außenpolitik über Korruption bis Strafrecht und Sicherheitspolitik. Sie untersuchen ökonomische Fragen und Brasiliens Position in der Weltwirtschaft, analysieren Literatur, Film, Fernsehen, "schwarze" Musik und Körperästhetik (Kultur) und beschäftigen sich mit den Herausforderungen im Bereich Bildung und Wissenschaft. Die Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland sind Gegenstand eines weiteren umfangreichen Kapitels.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Hauptkapitel:
I. Geographischer Raum, Bevölkerung und Umwelt
II. Gesellschaft und Politik
III. Wirtschaft
IV. Kultur
V. Bildung
VI. Deutschland und Brasilien
(Author portrait)
Costa, Sérgio
ist Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin mit den Forschungsschwerpunkten Zivilgesellschaft, Globalisierung und Migration.

Kohlhepp, Gerd
lehrte von 1972 bis 1978 als Professor für Kulturgeographie an der Universität Frankfurt/Main und ist seitdem Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.

Nitschack, Horst
lehrt am Centro de Estudios Culturales Latinoamericanos (CECLA) der Universidad de Chile

Sangmeister, Hartmut
ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品