Mademoiselle : Coco Chanel - Summer 62 (2009. n. pag. With 64 duotone photos. 22 x 26,5 cm)

Mademoiselle : Coco Chanel - Summer 62 (2009. n. pag. With 64 duotone photos. 22 x 26,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 商品コード 9783865218650

Description


(Text)
Gleich mit dem ersten Foto von Douglas Kirkland erfährt der Betrachter unmißverständlich, was er in diesem Bildband erwarten darf: »MADEMOISELLE PRIVÉ« steht da auf einer Tür, und diese zwei Worte verraten vieles über die Perspektive des Fotografen auf sein Modell: Coco Chanel im Sommer 1962.
Kirkland, der damals für Look in Paris arbeitete, begleitete Coco Chanel mit seiner Kamera auf dem Weg von ihrer Suite im Ritz, fotografierte sie in ihrem Appartement, im Studio 31 in der Rue Cambon und bei einer Modenschau. Seine Bilder zeigen die achtzigjährige Mode-Ikone bei der Arbeit im letzten ungetrübten Jahr ihrer beispiellosen Karriere. Alterslos, zuweilen fast verführerisch ist das Lächeln, mit dem sich Coco Chanel der Kamera zuwendet. Wenige Bilder von ihr, auch nicht aus jungen Jahren, zeigen eine solche Leichtigkeit in ihrem Blick.
Karl Lagerfeld faßt im Vorwort dieses Bandes zusammen: »Bilder, die zurückbleiben, sind am Ende stärker als die Wahrheit. Mit Hilfe der Bilder vonKirkland können wir uns vorstellen, was die berühmte Coco ausmachte, bevor sie zur legendären Chanel wurde
(Author portrait)
Douglas Kirkland, 1934 in Toronto geboren, wurde mit seinen Porträts für die Zeitschriften Look und Life berühmt. Seine Fotografien von Marilyn Monroe sind weltweit bekannt. Daneben war er bei den Dreharbeiten vieler Hollywood-Klassiker als »special photographer« im Einsatz.Karl Lagerfeld wurde 1938 in Hamburg geboren. Dreisprachig erzogen, wurde er 1952 in einer französischen Schule aufgenommen. Seine Schullaufbahn brach er ab, als er Ende 1954 den Amateur-Wettbewerb des Internationalen Wollsekretariats IWS gewann. 1955 begann er als Assistent von Pierre Balmain/Paris in der Mode zu arbeiten. Neben seiner internationalen Karriere als Modedesigner und Stylist ist Lagerfeld seit 1987 auch als Fotograf tätig. 1993 erhielt er den Lucky Strike Design Award der Raymond Loewy Foundation, 1996 den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie, und 2007 den Trustees Award des International Center of Photography in New York. 2011 wurde die erste Ausstellung seiner Photos "The Little Black Jacket" in Tokio eröffnet. Es folgte 2012 eine Welttournee mit den Stationen New York, Taipei, Hongkong, London, Moskau, Sydney, Paris, Berlin, Seoul, Mailand, Dubai, Peking, Shanghai, São Paulo und Singapur. 2013: Ausstellung "The Glory of Water" in Paris.

最近チェックした商品