- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Short description)
"Blüten im Wasser.
Der Wind treibt sie vorüber
wie tote Träume."
(Text)
Schwebend zwischen heiterer Gelassenheit und Melancholie zeigt sich die Poetik von Harriet Röhreke ganz in der Tradition der japanischen Gedichtform des Hai Ku. Ihre dreizeiligen Verse entdecken das Ungewöhnliche im Alltäglichen, halten es in zarten Momentaufnahmen fest, um überraschend Räume zu öffnen. Rhythmus, Klang, Komposition und bedachtsam eingesetzte rhetorische Figuren machen die Hai Ku von Harriet Röhreke zu lyrischen Miniaturkunstwerken.
(Author portrait)
Harriet Röhreke, im Kaiserreich geboren, erlebte ein Jahrhundert deutscher Geschichte: als Tochter eines Arztes, der 1933 aus Berlin floh, als kriegsdienstverpflichtete Dolmetscherin bei der Abwehr, als Rotkreuzhelferin und, nachdem ihr erster Mann gefallen war, als Flüchtende, die mit ihrer zweijährigen Tochter die Bombardierung Dresdens überlebte. Nach 1952 verbrachte sie als Frau eines Diplomaten über zwei Jahrzehnte in Asien, wo sie ihre Liebe zu den japanischen Haiku entdeckte.