Integratives NC-Modell für die Vereinfachung der werksübergreifenden Produktion auf der Basis einer Feature-Skelett-Meth (Buchreihe der ZF Friedrichshafen AG, Standort Passau Bd.2) (2013. 195 S. 67 schw.-w. Abb., 7 Tab. 21.5 cm)

個数:

Integratives NC-Modell für die Vereinfachung der werksübergreifenden Produktion auf der Basis einer Feature-Skelett-Meth (Buchreihe der ZF Friedrichshafen AG, Standort Passau Bd.2) (2013. 195 S. 67 schw.-w. Abb., 7 Tab. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865120946

Description


(Text)
Unternehmensspezifisches Wissen ist neben motivierten Mitarbeitern der größte Schatz eines Unternehmens. Die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens am Standort Deutschland lässt sich nur sichern, wenn es gelingt das erworbene Wissen über Abteilungsgrenzen und über die Generationen weiter zu geben. Dazu wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausarbeitungen insbesondere auf den Gebieten der Produktentwicklung wie CAD erstellt.
Die vorliegende Arbeit versucht einen neuen Weg im Bereich der spanenden Bearbeitung zu beschreiten. Mit der Entwicklung einer Methode zur Nutzung eines integrativen NC-Modelles, wird eine werksübergreifende Produktion unterstütz. Fertigungswissen, das in NC-Programmen verborgen ist wird in NC-Modellen abgelegt und zugänglich gemacht. Neutrale NC-Programmiermethoden erlauben auf Basis der Entwicklungs-Features standortspezifische Fertigungsmethoden mit standortspezifischen Ressourcen. Fertigungswissen wird von Arbeitsplanern und NC-Programmierern in Skelette aus der Bauteilentwicklung eingebracht und gespeichert.
Voraussetzung ist eine abgestimmte IT-Architektur mit PDM-, ERP- und FDM-Systemen, die es erlaubt, Autorensysteme zu vernetzen. Die Rolle der Lieferanten entwickelt sich zu Partnerschaften. Datenaustausch mit modernen, sicheren und vertrauenswürdigen Methoden bildet die Grundlage von Kollaborationen zwischen Lieferanten und Anwendern. Basis für den Datenaustausch sind standardisierte und abgestimmte Datenmodelle nach DIN oder ISO. Bauteile, Werkzeuge, Vorrichtungen und die Bearbeitungsmaschine bilden im 3-dimensionlaen-CAD-Raum eine Einheit.
Am Beispiel eines Portalgehäuses, das in einem 3D-CAD-System entwickelt wurde wird das integrative NC-Modell verifiziert und für die Fertigung an mehreren Standorten erprobt.

最近チェックした商品