TikTok-Aktivismus : Politischer Protest mit kurzen Videos (Texte zur Zeit 9) (2025. 100 S. ca. 10 Abb. 14.8 cm)

個数:
  • 予約

TikTok-Aktivismus : Politischer Protest mit kurzen Videos (Texte zur Zeit 9) (2025. 100 S. ca. 10 Abb. 14.8 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783865057723

Description


(Text)
Die weltweit erfolgreiche Kurzvideo-Plattform TikTok ist mittlerweile nicht nur ein virtueller Ort für Unterhaltung, Musik und ausgefallene Tanzperformances. TikTok ist in kürzester Zeit auch zu einem einflussreichen politischen Medium, insbesondere für die sogenannte Generation Z, geworden. Ein Grund dafür: Die Verbreitung von TikTok-Videos basiert nicht primär auf großen Zahlen von Followern. Stattdessen werden die kurzen Clips an eine Vielzahl unbekannter Nutzer_innen ausgespielt, zu deren Interessen ein bestimmtes Video zu passen scheint. Dies wird anhand des jeweiligen Nutzungsverhaltens der User_innen berechnet. Einfach zu verwendende Templates und die multimodale Struktur der Clips ermöglichen es den Creators zudem, komplexe Themen auf verschiedenen Ebenen - durch Text, Bild, Grafiken, Musik oder Kommentare - zu bearbeiten.Jugendliche und junge Erwachsene informieren und amüsieren sich nicht nur auf TikTok, sie nutzen die App auch für sozialen und politischen Aktivismus und Protest: Dazu adaptieren sie die vielfältigen Features und Effekte entgegen ihrer ursprünglich primär der Unterhaltung dienenden Intention. Funktionen wie Videoantworten auf Kommentare, Duette mit Videos anderer Creators, das Remixen von populären Videostilen, das Initiieren von und Reagieren auf Challenges und die Verwendung von Effekten wie Greenscreens oder auch die Möglichkeit, Sounds und »trendende« Musik zu nutzen, werden in den Dienst von Aufklärung und Agitation mithilfe aktivierender Kurzvideos gestellt. Dabei behalten diese Erklär- oder Protestvideos aber etwas von der auf TikTok üblichen spielerischen Ästhetik. Diesen politischen Protest mit Video-Memes untersuchen die Autor_innen anhand verschiedener Fallstudien. Sie analysieren die Rolle von TikTok für Selbstinszenierungen und Fremdzuschreibungen im Kontext des Nahostkonflikts wie für die Selbstermächtigung von jüdischen TikTokern im Kampf gegen (Online-)Antisemitismus; sie untersuchen TikTok als Medium der Aufklärung und des Kampfes iranischer Frauen gegen Kopftuchzwang und staatliche Repression, und sie widmen sich Formen des Klimaaktivismus.
(Author portrait)
Tobias Ebbrecht-Hartmann ist Senior Lecturer für Film und Visuelle Kultur an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er lehrt und forscht zu deutscher Film- und Kulturgeschichte, filmischer und digitaler Erinnerungskultur und »Serious TikTok«. Er ist Co-Autor (mit T. Divon) von »#JewishTikTok. The JewToks' Fight against Antisemitism« (In: Boffone: »TikTok Cultures in the United States«, 2022); »Übergänge. Passagen durch eine deutsch-israelische Filmgeschichte« (2014).Britta Hartmann ist Professorin für Filmwissenschaft und Audiovisuelle Medienkulturen an der Universität Bonn. Publikationen u.a.: »T. ist (nicht) da. Imagination und Subjektkonstruktion in suggerierter Autobiographie.« (In: Büttner et al: »Sichtbar machen. Politiken des Dokumentarfilms«, 2018); »Aller Anfang. Zur Initialphase des Spielfilms« (2009); »Bewegungsbilder. Politische Videos in Sozialen Medien« (mit Jens Eder und Chris Tedjasukmana; 2020).

最近チェックした商品