Bewegungsbilder : Politische Videos in Sozialen Medien (Texte zur Zeit .8) (2020 128 S. 10 Abbildungen 14.8 cm)

個数:

Bewegungsbilder : Politische Videos in Sozialen Medien (Texte zur Zeit .8) (2020 128 S. 10 Abbildungen 14.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865057501

Description


(Text)
Videos im Social Web haben sich zu mächtigen Mitteln der politischen Auseinandersetzung um Menschenrechte, Migration, Umweltzerstörung oder Kriegsverbrechen entwickelt. Von Kampagnenvideos über Zeugenvideos zu Videoblogs und Mashups - aktivistische Webvideos verbreiten sich in digitalen Netzwerken und bringen affektive Öffentlichkeiten hervor. Doch mit dem Aufstieg von Lügen, Propaganda und Hetze im Social Web entbrennt zugleich ein globaler "Krieg der Bilder". Trägt die neue Macht bewegter Bilder letztlich zur Ermächtigung oder zur Ohnmacht der politischen Subjekte bei?Welche neuartigen ästhetischen, affektiven und narrativen Formen bilden die politischen Bewegungsbilder heraus? Wie beeinflussen sie die politische Praxis? Führen Strategien der Emotionalisierung zu konformistischem Politikkonsum? Wie wird Verifizierung ermöglicht oder Authentizität vorgetäuscht? Haben wir es mit einer benutzerfreundlichen Partizipationsform für aufgeklärte "Netizens" zu tun? Oder verlaufen sich die neuen Bewegungsbilder in folgenlosem "Klicktivismus"?Das Buch gibt erstmals eine Übersicht über politische Bewegungsbilder im Social Web. Anhand zahlreicher Beispiele analysiert es klarsichtig die Vielfalt aktivistischer Webvideos, ihre Typen und Themen, ihre ästhetischen und rhetorischen Strategien, ihre affektiven Wirkungspotenziale und transmedialen Bezüge, ihre historischen Vorbilder und ihre Produktionskontexte. Jenseits von Technikskepsis und Politikverdrossenheit plädiert das Buch für die kreative Macht der Zivilgesellschaft und die Lust am politischen Handeln.
(Author portrait)
Eder, JensJens Eder ist Professor für Dramaturgie und Ästhetik der audiovisuellen Medien an der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf". Publikationen u.a.: "Image Operations. Visual Media and Political Conflict" (mit Charlotte Klonk, 2017); "Die Figur im Film. Grundlagen der Figurenanalyse" (2014).Hartmann, BrittaBritta Hartmann ist Professorin für Filmwissenschaft und Audiovisuelle Medienkulturen an der Universität Bonn. Publikationen u.a.: "T. ist (nicht) da. Imagination und Subjektkonstruktion in suggerierter Autobiographie." (In: Büttner et al: "Sichtbar machen. Politiken des Dokumentarfilms", 2018); "Aller Anfang. Zur Initialphase des Spielfilms" (2009).Tedjasukmana, ChrisChris Tedjasukmana ist Film- und Medienwissenschaftler und Ko-Leiter des Forschungsprojekts »Aufmerksamkeitsstrategien des Videoaktivismus im Social Web« an der Universität Bonn. Publikationen u.a.: »Die Öffentlichkeit des Kinos. Politische Ästhetik in Zeiten des Aufruhrs« (In: Montage/AV, 2014/2); »Mechanische Verlebendigung. Ästhetische Erfahrung im Kino« (2014).