Verdrahtet : THE WIRE und der Kampf um die Medien (Kultur & Kritik 6) (2012. 112 S. 57 Abb. 14.8 cm)

個数:

Verdrahtet : THE WIRE und der Kampf um die Medien (Kultur & Kritik 6) (2012. 112 S. 57 Abb. 14.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865057143

Description


(Text)
THE WIRE gehört zum neuen, von der Kritik hochgelobten Quality-TV und gilt vielen Kommentatoren als die "greatest TV-show ever made". Die FAZ feierte die von 2002 bis 2008 ausgestrahlte Serie mit einem ziemlich kühnen Vergleich als einen "Balzac für unsere Zeit": "Im urbanen Mikrokosmos Baltimore entsteht ein hochdifferenziertes Bild der sozialen Wirklichkeit Amerikas." Es geht um die soziale Verelendung der vom Kapital verlassenen amerikanischen Großstädte, die daraus erwachsende Schattenwirtschaft der Drogenkriminalität und ihre Folgeprobleme, die Hilflosigkeit und Korruption von Politik und Polizei, den virulenten Rassismus und einiges mehr. Ein Aspekt von THE WIRE ist bislang indes kaum thematisiert worden: die ständige Auseinandersetzung, ja der Kampf zwischen organisierter Kriminalität und Polizei um die Medientechnologien. Schon der Titel der Serie ist bezeichnend: "wire" (dt: Draht, Kabel, Leitung) verweist auf das Telefon, andere elektronische Kommunikationsmittel und Abhörgeräte. Die kleine Studie zeigt, dass THE WIRE einen zentralen Punkt der heutigen Gesellschaft trifft - ihr Selbstverständnis als durch und durch von Medien abhängig und von Medien geprägt. Doch wer hat Zugriff auf die Medien? Wer darf welches Wissen über wen erlangen? Mediatisierung ist immer auch ein Kampf - den THE WIRE exemplarisch inszeniert.
(Review)
"THE WIRE ist eine äußerst aktuelle Serie. Der kleine Essay von Jens Schröter ist eine gleichwertige, hilfreiche Vorbereitung für den, der Hintergründe verstehen möchte." (Titel-Magazin)
(Author portrait)
Jens Schröter, Prof. Dr., geb. 1970, seit 2008 Professor für "Theorie und Praxis multimedialer Systeme" an der Universität Siegen. Projektleiter (zusammen mit Lorenz Engell) des Forschungsprojekts "Die Fernsehserie als Projektion und Reflexion des Wandels" im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Mediatisierte Welten". Forschungsschwerpunkte: Theorie und Geschichte digitaler Medien, Theorie und Geschichte der Fotografie, dreidimensionale Bilder, Intermedialität, Medientheorie in Diskussion mit der Wertkritik, auditive Medienkultur.

最近チェックした商品