- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Text)
Der menschliche Körper steht im Zentrum der audiovisuellen Medien. Mittels des Körpers wird nicht nur von existenziellen Dramen erzählt, sondern auch über interkulturelle Konflikte reflektiert - über "body politics". Der vorliegende Band diskutiert diese medialisierten Körperdarstellungen anhand zeitgenössischer Beispiele und entwirft so ein Panorama der gegenwärtigen Körpertheorie. Im Zentrum der Beiträge steht die Auseinandersetzung mit oft innovativen Kulturpraktiken der körperlichen Repräsentation im Spannungsfeld von medialer Technologie, Konstruktion von Geschlechtern und Identitäten sowie kulturellen Kontexten zwischen Nordamerika, Lateinamerika, Ost- und Westeuropa. Es zeigt sich hierbei vor allem eine immer stärker in den Vordergrund tretende Körperlichkeit der Medien selbst: die mediale Performanz.
Unter anderem geht es um Filme von Darren Aronofsky (BLACK SWAN), Claire Denis (NÉNETTE ET BONI), Philippe Grandrieux (LA VIE NOUVELLE / VERRATEN UND VERKAUFT), Lars von Trier (ANTICHRIST), Sylvester Stallone (THE EXPENDABLES), James Cameron (AVATAR), Jaume Balagueró ([REC]), Wong Kar-wai (2046), Alexandre Bustillo und Julien Maury (À L INTÉRIEUR / INSIDE), aber auch Beispiele aus anderen Feldern wie Fotografie, Computerspiele und Musikvideoclips. Dabei werden einige Forschungsansätze erstmals im deutschsprachigen Kontext vorgestellt.
(Author portrait)
Ivo Ritzer, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft/Mediendramaturgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem publizistische Tätigkeit als freier Autor und Essayist. Zahlreiche Aufsätze zu Filmgeschichte und -ästhetik. Forschungsschwerpunkte: Paracinema (B-Film, Exploitation-Film, Kultfilm), Theorie der Mise en scène, asiatisches Kino, Genre-Kino in Europa, Ästhetik des digitalen Films, Kino und Transnationalisierung. Marcus Stiglegger, Dr. phil. habil., geb. 1971, lehrt Filmwissenschaft an der Universität Siegen. Zahlreiche Buchpublikationen und -beiträge über Filmästhetik, Filmgeschichte und Filmtheorie. Herausgeber von ":Ikonen:". Schreibt regelmäßig für die Zeitschriften "film-dienst", "testcard" und "Splatting Image".